Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Corona Testpflicht stellt Krankenhausbesucher vor Probleme

Besucher von Krankenhäusern haben es am Wochenende zunehmend schwer, Testangebote zu finden. Bis zum 7. April gibt es für sie eine Corona-Testpflicht. Immer mehr Stationen machen aber dicht.
22.01.2023, 17:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Testpflicht stellt Krankenhausbesucher vor Probleme
Von Björn Struß

Monika Duensing hat eigentlich schon genug Sorgen. Seit acht Wochen liegt ihr Mann auf der Intensivstation  im Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) in Bremen, sein Gesundheitszustand schwankt. Die Seniorin besucht ihren Ehemann fast jeden Tag. Das bedeutet auch, dass sie täglich einen professionellen Corona-Schnelltest machen muss. An zwei Wochenenden musste sie dafür einmal durch den ganzen Stadtteil fahren, um noch eine geöffnete Teststation zu finden. "Das ist doch unmenschlich", beschwert sich Duensing.

Erlebnisse wie diese könnten Besucher von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den kommenden Wochen häufiger machen. Denn das Infektionsschutzgesetz des Bundes schreibt noch bis einschließlich 7. April vor, dass sie ein Schnelltest-Zertifikat mitbringen müssen. Immer mehr Teststationen reduzieren aber ihre Öffnungszeiten oder schließen ganz. Für viele rechnet sich der Betrieb nicht mehr.

Lesen Sie auch

Die nächste Zäsur droht Ende Februar. Aktuell übernimmt der Staat noch unter bestimmten Bedingungen – etwa bei einem Krankenhaus- oder Pflegeheimbesuch – die Kosten eines Schnelltests. Diese Subventionierung der sogenannten Bürgertests läuft am 28. Februar aus. Für Angehörige wie Duensing ist dadurch vom 1. März bis 7. April jeder Krankenhausbesuch mit einem Preisschild versehen. Aktuell verlangen die Stationen von Selbstzahlern etwa zehn Euro pro Test.

Am RKK ist es die Apotheke an der Kleinen Weser, auf die viele Besucher angewiesen sind. Das Testangebot gibt es sechs Tage pro Woche, mittwochs und sonnabends schließt die Station allerdings bereits am Nachmittag. Um ihren Mann sonntags sehen zu können, muss sich Duensing deshalb sonnabends kurz vor Schluss testen lassen. Für den Besuch hat sie dann am kommenden Tag ein Zeitfenster von gut einer Stunde, der Test ist 24 Stunden gültig. "Eigentlich ist auf der Intensivstation um 14 Uhr noch kein Besuch erlaubt. Aber für mich machen die Ärzte zum Glück eine Ausnahme", berichtet Duensing.

Lesen Sie auch

Als sie die Öffnungszeiten der Apotheke noch nicht verinnerlicht hatte, stand sie an zwei Sonnabenden vor einer verschlossenen Tür. "Das Krankenhaus gab mir eine Liste mit Testmöglichkeiten. Aber die war falsch, drei Stationen hatten dicht", sagt die Bremerin. Das Problem: Das RKK arbeitet mit den Informationen des Gesundheitsamts. Die Behörde ist aber darauf angewiesen, dass sie von den Betreibern Informationen über geänderte Öffnungszeiten oder Schließungen erhält. Weil dies nicht immer geschieht, sind auch die Angaben nicht verlässlich.

Dorothee Weihe, Sprecherin des RKK, appelliert deshalb an die Betreiber: "Es wäre außerordentlich hilfreich, wenn die Testzentren ihre Öffnungszeiten im Internet stets aktuell halten würden." Das Krankenhaus rate allen Besuchern bei der telefonischen Anmeldung, sich in der Nähe des Wohnortes testen zu lassen. "Die auf Kante genähten Kapazitäten im Krankenhaus erlauben es leider nicht, eine eigene Teststelle einzurichten", betont die Sprecherin. Das RKK bedauere es sehr, dass die ohnehin begrenzten Besuchsmöglichkeiten durch die reduzierten Öffnungszeiten der Teststationen weiter verkompliziert werden würden.

Die am RKK ansässige Apothekerin Zynab Falmaz beschäftigt sich derweil mit der Frage, wie lang sie das Testangebot noch weiterführt. Kosten und Einnahmen stehen für sie in keinem guten Verhältnis mehr. "Ab Februar werde ich deshalb einen Aufpreis verlangen", sagt sie dem WESER-KURIER. Dies sei trotz der in diesem Monat noch laufenden staatlichen Subventionierung nötig, um die Kosten zu decken. Für den März will Falmaz keine Prognose abgeben.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)