Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Digitalpakt Am Ball bleiben

Prozentual gesehen hat nur ein Land mehr Mittel aus dem Digitalpakt Schule abgerufen als Bremen. Da kann man zufrieden sein, aber nicht selbstzufrieden, meint Frank Hethey.
17.09.2021, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Am Ball bleiben
Von Frank Hethey

Nach einem Spitzenwert sieht die Zahl eigentlich nicht aus: Von 48 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule hat Bremen bisher nur 5,3 Millionen abgerufen, innerhalb von zwei Jahren. Hochgerechnet auf die Restlaufzeit des Digitalpakts bis 2024 würde das heißen: Am Ende nimmt Bremen nur knapp 16 Millionen Euro in Anspruch, der Rest verfällt.

Da sollten im Grunde die Alarmglocken schrillen – wäre da nicht die schmeichelhafte Platzierung im Ländervergleich. Denn mit einer Abrufquote von elf Prozent liegt Bremen auf dem zweiten Platz. Kein Wunder, dass die Bildungsbehörde entspannt ist. Von Panikstimmung keine Spur, man sieht sich gut im Rennen.

Lesen Sie auch

Tatsächlich stellt sich die Lage besser dar, wenn man die bewilligten, aber noch nicht ausgezahlten Mittel von 15 Millionen Euro ins Auge fasst. Geht das so weiter, würde Bremen in den verbleibenden drei Jahren 22,5 Millionen an Land ziehen, macht zusammen 37,5 Millionen. Dann würden aber immer noch mehr als zehn Millionen fehlen, um die volle Summe abzuschöpfen. Also besser noch ein wenig aufs Tempo drücken. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)