Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fahrräder auf Parkplätzen Die Berliner Pläne sorgen für unnötige Verkehrskonflikte

Fahrräder auf Parkplätzen? Mit einer echten Verkehrswende haben die Berliner Pläne nichts zu tun. Die Mobilitätssenatorin befeuert einen Streit, den niemand gewinnen kann, meint Felix Wendler.
08.12.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Berliner Pläne sorgen für unnötige Verkehrskonflikte
Von Felix Wendler

Die Berliner Mobilitätssenatorin sorgt für einen unnötigen Konflikt. Fahrräder auf Parkplätzen? Natürlich ist der Aufschrei groß, obwohl sich praktisch wenig ändern wird. Ein Parkplatz, der auf die Bedürfnisse von Autos abgestimmt ist, wird für Radfahrer wenig attraktiv sein. Der öffentliche Raum gehört allen Verkehrsteilnehmern – das heißt aber noch lange nicht, dass er in seiner bestehenden Form beliebig umgewidmet werden kann. Wie viele Fahrräder sieht man auf den kostenlosen Parkplätzen in Großstädten stehen? Obwohl das legal wäre, sind es so gut wie keine.

Die Berliner Pläne klingen wie ein Aufruf an die Radfahrer, sich der Herrschaft der Autofahrer entgegenzustellen. Dass sie dabei wenig zu gewinnen haben, wird vernachlässigt. Verkehrsbehörden sollen Nutzungskonflikte auflösen – und nicht zum Duell um den öffentlichen Raum animieren. Die echte Umwidmung bestimmter Parkflächen, wie es Bremen im Sunrise-Quartier macht, ist die bessere Lösung.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)