Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Abschiebungen in Bremen Kurs des Bundesamtes verurteilt Kirchenasyl zum Scheitern

Seit 2015 gibt es Vereinbarungen zum Kirchenasyl, die durchaus funktioniert haben. Dass sie jetzt zu scheitern drohen, liegt am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, meint Ralf Michel.
26.11.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kurs des Bundesamtes verurteilt Kirchenasyl zum Scheitern
Von Ralf Michel

Traurig genug, dass jetzt offenbar selbst das Kirchenasyl in Deutschland auf den Prüfstand kommt. Regelrecht wütend macht zudem, wenn man sich die Gründe anschaut, die dazu geführt haben. Es gab nämlich Zeiten, in denen die Vereinbarungen zum Kirchenasyl im Zusammenhang mit humanitären Härtefällen gut und vor allem geräuschlos funktioniert haben. In Bremen ist dies dem Vernehmen nach übrigens noch heute so.

Wenn aber eine Behörde wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge diese Härtefälle aus welchen Gründen auch immer nicht wie verabredet überprüft, sondern offenkundig pauschal ablehnt, sind solche Vereinbarungen zum Scheitern verurteilt. Schäbig, dies dann den Kirchen anzulasten.

Immerhin – für die Betroffenen hat es offenbar kaum Auswirkungen, da das Bundesamt die Fristen ohnehin nicht einhält. Schwacher Trost für Flüchtlinge: Wenn es der Behörde schon an Menschlichkeit fehlt, auf ihre Überforderung ist Verlass.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)