Sascha Aulepp bleibt Bremer Bildungssenatorin – aber wie lange noch? Nach überstandenem Abwahlantrag steht die Sozialdemokratin weiter unter verschärfter Beobachtung. Will Aulepp ihre Position innerhalb der rot-grün-roten Koalition stabilisieren, muss ihre Behörde zunächst handwerklich wieder einen besseren Job machen. Also beispielsweise das Energiebudget für die Schulen nicht so niedrig ansetzen, dass es im Mai schon verbraucht ist; oder keine überholten Schülerzahlen als Planungsgrundlage verwenden – wer so arbeitet, wird im politischen Alltag von einer Verlegenheit in die andere gestürzt.
Messen wird man Aulepp aber vor allem daran, ob es ihr gelingt, die Kita- und Schulkapazitäten auszubauen und personell so auszustatten, dass sich nach und nach qualitative Verbesserungen einstellen. Um diese Herkulesaufgabe ist die Bildungssenatorin nicht zu beneiden. Die gewonnene Vertrauensabstimmung war nicht mehr als eine Atempause.