Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Kliniken Ein erster Schritt

Städtische und freie Kliniken in Bremen sahen sich bisher oft als Konkurrenten. Nun wollen sie notwendige Veränderungen gemeinsam angehen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, meint Jürgen Theiner.
29.04.2022, 22:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein erster Schritt
Von Jürgen Theiner

Landeskrankenhausplanung – klingt dröge, hat es aber in sich, denn die stationäre Gesundheitsversorgung steht auch in Bremen vor einem Umbruch. Es geht darum, die Kliniklandschaft veränderten Gegebenheiten anzupassen. Der Trend zu mehr ambulanten Leistungen und der anhaltende Personalmangel sind dabei zwei der wichtigsten Faktoren.

In der Vergangenheit war die Fortschreibung der Krankenhausplanung für die Gesundheitsbehörde ein zähes Geschäft. Sie hatte es mit Klinikbetreibern zu tun, für die Besitzstandswahrung an oberster Stelle stand. Doch so geht es nicht weiter. Das wissen auch die Krankenhausmanager. In Bremen setzen sie sich jetzt an einen Tisch, um die notwendigen Veränderungen am medizinischen Profil der einzelnen Häuser einvernehmlich zu regeln. Dass Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard überhaupt die Bereitschaft zu einem solchen Dialog wecken konnte, ist angesichts der Historie von Eifersüchteleien zwischen den städtischen und freien Kliniken bereits als großer Erfolg anzusehen. Jetzt müssen Taten folgen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)