Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hinrichs über die Bremer Landesbank Kommentar: Es ist aus

Die Fallhöhe ist beträchtlich: 25 Prozent bleiben bei Bremen, forderte Finanzsenatorin Karoline Linnert, als sie in die Verhandlungen über die Bremer Landesbank (BLB) ging. Herausgekommen sind null Prozent.
23.08.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kommentar: Es ist aus
Von Jürgen Hinrichs

Die Fallhöhe ist beträchtlich: 25 Prozent bleiben bei Bremen, forderte Finanzsenatorin Karoline Linnert, als sie in die Verhandlungen über die Bremer Landesbank (BLB) ging. Herausgekommen sind null Prozent.

Auch wird Bremen sich zum Ausgleich nicht an der NordLB beteiligen dürfen, um wenigstens auf diesem Weg Einfluss auf die Geschicke der BLB zu nehmen. Nein,es ist aus, Bremen ist raus. Und Linnert steht ziemlich belämmert da.

Am Ergebnis gemessen, hätte man eigentlich gar nicht verhandeln müssen. Allenfalls über das eine, wie so oft im Leben: über den Preis. Wie viel Geld gibt esbeim Verkauf der Anteile? Zu erwarten, dass die NordLB ganz allein die milliardenschweren Altlasten der BLB schultert und Bremen trotzdem noch mitreden lässt, war merkwürdig weltfremd.

Was sind die Folgen? Zunächst muss man sich um die Arbeitsplätze sorgen. Die NordLB wird jeden Einspareffekt nutzen wollen. Bei der BLB könnten ganze Geschäftsfelder wegbrechen. Finanziell sieht esfür Bremen auch bitter aus: Die BLB-Anteile werden bei Weitem nicht das bringen, was sie mal gekostet haben. Das reißt ein Loch, da passt ein Space-Park rein.


Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)