In der Vahr soll gebaut werden: eine Klimaschutzsiedlung mit Wohnraum für Alt und Jung. Es geht um 120 Wohnungen – keine riesige Zahl, aber trotzdem wichtig für Bremen. Das Projekt ist lobenswert, veranschaulicht aber auch, weshalb Stadtentwicklung ein schwieriges Thema ist. Aus der Ferne werden Veränderungen gerne bejubelt, während unmittelbare Betroffenheit immer wieder für Ärger und langwierige Prozesse sorgt. Sicherlich sind es auch einige andere Kritikpunkte, die bei dem Bauvorhaben in der Vahr zu bedenken sind – am lautesten machen sich allerdings ein paar Parzellenbewohner bemerkbar, die ihre Kleingärten zukünftig vielleicht nicht mehr direkt mit dem Auto erreichen können.
Bürgerinitiativen sind eine gute Sache: Sie bringen neue Impulse in politische Prozesse ein und dienen im Idealfall tatsächlich den Interessen der Allgemeinheit. Gelegentlich gewinnt man allerdings den Eindruck, dass eine Bürgerinitiative zur Ich-Initiative wird, die sich für Stillstand einsetzt – für eine Stadt im Wandel ein Ärgernis.