Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Erste Ergebnisse Runder Tisch zur Bremer Innenstadt: Wenig Neues

Die bisherigen Ergebnisse des Runden Tisches zur Bremer Innenstadt klingen mehr wie eine Zusammenfassung von dem, was an anderer Stelle bereits beschlossen und auf den Weg gebracht wurde, meint Kristin Hermann.
20.12.2023, 09:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Runder Tisch zur Bremer Innenstadt: Wenig Neues
Von Kristin Hermann

Wie viele Großstädte hat Bremen ein Problem mit der Sicherheit und Sauberkeit – Drogenszene, Kriminalität und Vermüllung beschränken sich längst nicht mehr auf den Hauptbahnhof, sondern sind auch in der Innenstadt und in Quartieren spürbar. Dass es so nicht weitergehen kann, scheinen die meisten Akteure begriffen zu haben. Man könnte bei all den Runden Tischen, Aktionsplänen und Strategiekonzepten fast den Überblick verlieren. Die Initiative der Handelskammer ist dennoch erst einmal positiv zu werten, sie bringt wichtige Akteure an einen Tisch.

Die Ergebnisse klingen jedoch mehr wie eine Zusammenfassung von dem, was an anderer Stelle bereits beschlossen oder auf den Weg gebracht wurde: mehr Ordnungskräfte, mehr Reinigung, mehr Hilfsangebote für Drogenkranke. Das alles ist löblich. Als großen Wurf lässt sich dies jedoch nicht werten. Zudem bleibt zu hoffen, dass es nicht bei Absichtserklärungen bleibt, sondern der Fokus auf schneller und konsequenter Umsetzung liegt. Damit wäre allen am meisten geholfen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)