Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

American Football Bremen Bulls verlieren gegen Lohne Longhorns und verpassen Play-offs

Die Bremen Bulls verpassen die Play-offs nach einer Niederlage gegen die Lohne Longhorns. Trotz hoher Ambitionen müssen sie sich mit dem dritten Platz begnügen. In der neuen Saison gibt es einige Änderungen.
23.09.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Markwort

Vor Beginn der Saison in der Football-Verbandsliga Nord hatten sich die Spieler der Union Bremen Bulls vorgenommen, auf den zweiten Platz zu kommen und sich damit für die Play-off-Spiele zur Regionalliga zu qualifizieren. Doch nach der 9:36-Heimniederlage am finalen Spieltag gegen die Lohne Longhorns muss sich die Mannschaft um ihren Headcoach André Blume mit dem dritten Tabellenplatz begnügen. "Wir hatten uns mehr versprochen und wollten um den Aufstieg mitspielen", bilanziert Blume enttäuscht. Leider waren unsere Leistungen zu Saisonbeginn und insbesondere in der Offensive, nicht immer stabil genug", erklärt der Trainer, "dazu taten einige personelle Ausfälle ihr Übriges."

Die Bremer beenden die Saison mit zwei Siegen und vier Niederlagen als Tabellendritter – allerdings lassen den Trainer besonders die letzten beiden Saisonspiele mit dem Sieg gegen Salzgitter und auch die ordentliche Leistung trotz deutlicher Niederlage im Hinspiel in Lohne (0:28) für die Zukunft einiges erhoffen. "Die Mannschaft wird in der neuen Saison in der Verbandsliga sicherlich eine komplett veränderte Zusammensetzung haben", blickt Blume kurz in die nahe Zukunft. "Aber wir freuen uns jetzt schon auf mögliche Lokalderbys gegen die Delmenhorst Bulldogs oder die Emhusen Windmills."

Teams auf Augenhöhe

Die über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der "Bullenwiese" am Jürgensdeich sahen eine von Beginn an hoch motivierte Gästemannschaft, die den Hausherren sofort unmissverständlich zu verstehen gab, wer das Spielfeld am Ende als Sieger verlassen würde. Nach einem langen Drive im ersten Viertel führte ein kurzer Lauf zur 6:0-Führung für die Gäste, die zuvor alle fünf Saisonspiele gewonnen hatten und bereits als Meister feststanden. Auch im zweiten Viertel schafften es die Gäste schnell auf das Scoreboard und erzielten mit einem langen Touchdown-Pass das 12:0. Im Anschluss gelangen ihnen noch zwei Extrapunkte, sodass die Hausherren schließlich mit einem 0:14-Rückstand in die Viertelpause gingen.

In der Folge konnten die Bremer das Spiel zunächst etwas offener gestalten, mit einem kurzen Lauf von Runningback Felix Dumschat sowie einem erfolgreichen Extrapoint-Kick verkürzten die Bullen auf 7:14.

Lesen Sie auch

Zwar gelang es den Gästen, mit einem "Screen-Pass" sowie einer erfolgreichen "Two-Point-Conversion" den alten Abstand noch vor der Halbzeit nahezu wieder herzustellen, "dennoch spiegelte der Spielstand den Spielverlauf nicht komplett wider", betont André Blume. Sein Team habe seiner Ansicht nach "sowohl in der Offense, als auch in der Defense durchweg eine gute Leistung" geboten, versichert Blume, "leider konnten sich die Spieler nicht mit Punkten belohnen".

Bremer zu inkonsequent vor der Endzone

In den folgenden Durchgängen gelang es den Bremern nicht, aus besten Feldpositionen zu punkten, sogar ein Versuch an der Zwei-Meter-Linie der Gäste brachte keine Punkte ein. "Insgesamt haben wir ein gutes Spiel abgeliefert", zeigt sich der Headcoach einverstanden. "Es standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber, die sich trotz vieler Strafen nichts gegeben haben", bilanziert Blume. Nach einem "Safety" der Bremer erzielten die Longhorns nach einem geblockten Punt einen weiteren Touchdown zum 9:28, der letzte Touchdown samt "Two-Point-Conversion" zum 9:36 fiel nicht mehr ins Gewicht.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)