Sie zählen derzeit zu den stärksten Teams der Bremen-Liga, und das ist schon ein wenig überraschend: Nach dem 2:1 in Blumenthal ist die BTS Neustadt nun seit sieben Spielen ungeschlagen. Sie gewann 17 Punkte in diesen Partien und damit zwei mehr als in den 19 Spielen zuvor. Aus dem einstigen Kellerkind wurde also ein Tabellenzehnter, der sich nicht mehr allzu viele Sorgen um den Klassenerhalt machen muss. „Wir hatten in Blumenthal auch das Quäntchen Glück und waren sehr effektiv“, sagt Trainer Volker Fahlbusch zum jüngsten Erfolg. Ganz grundsätzlich hätte sein Team aber wieder zur Stabilität der vergangenen Saison gefunden und trete mit „positiver Energie“ an. Zudem findet Fahlbusch, die diversen Abgänge in der Winterpause hätten das Klima verbessert: „Er herrscht wieder mehr Geschlossenheit.“ Der einzige Winterzugang spielt indes auch eine Rolle beim Aufschwung. Mit Innenverteidiger Esin Demirkapi verbindet der Trainer nämlich „viel Erfahrung und Klasse“. Allerdings wird dessen Engagement zeitlich begrenzt sein: Im Sommer geht der 30-Jährige zum TSV Ottersberg. Er trifft dort auf Mike Gabel, seinen ehemaligen Trainer in Brinkum. Von dort war Demirkapi im Januar zur BTS gewechselt.
Um welche Uhrzeit die Männer des FC Oberneuland und der SG Aumund-Vegesack am 3. Juni das Lotto-Pokal-Finale austragen, ist noch nicht klar. Das Endspiel der Frauen wurde dagegen bereits terminiert: Der ATS Buntentor und der TuS Schwachhausen treten bereits am 2. Juni um 19.30 Uhr in der Marko Mock Arena an. Dabei spielte das Männerfinale allerdings in diese Terminfixierung rein: Da zu erwarten ist, dass die männlichen Finalisten am Tag der Amateure eher früh antreten müssen, entschloss man sich beim BFV, das sonst gern vor den Männern ausgetragenen Frauenfinale gleich auf den Vortag zu legen.
Ob die SV Hemelingen den FC Oberneuland noch abfangen wird im Titelrennen der Bremen-Liga, zählt sicher zu den interessantesten Fragen der kommenden Wochen. Was sein Team noch erst schaffen möchte, gelang Diyar Kücük aber bereits in der Torjägerrangliste: Dank seiner vier Treffer beim 9:2-Sieg der SVH über den TS Woltmershausen am vorletzten Spieltag schraubte der Stürmer sein Torkonto auf 24. Er ließ damit nicht nur Jan-Niklas Kersten (22, LTS Bremerhaven) hinter sich, sondern distanzierte auch Omar Sillah (22) und Nico Poplawski (21), das Angriffsduo des FC Oberneuland. Auf dem fünften Platz lauert schließlich noch Jozo Tunjic (19) vom OSC Bremerhaven. Bis auf Jan-Niklas Kersten treten also alle Anwärter auf den Titel des besten Torjägers für einen Spitzenklub an. Das könnte allerdings schon bald auch für Kersten gelten, kehrt er doch im Sommer nach acht Jahren bei der LTS zum OSC zurück.
Die aktuelle Saison biegt erst langsam in die Zielgerade ein. Beim Bremer Fußball-Verband macht man sich aber bereits Gedanken über die kommende Spielzeit, und die begannen wie immer mit dem vor wenigen Tagen vorgestellten Rahmenterminplan. Danach wird die Bremen-Liga am 11. August beginnen, während alle anderen Herren-Ligen mit dem Wochenende des 26./27. August ihren Spielbetrieb aufnehmen. Zwischen dem 3. Dezember 2023 und dem 10. Februar 2024 wird die höchste Spielklasse pausieren und am Wochenende des 11./12. Mai 2024 ihren letzten Spieltag austragen. Sie ist damit deutlich schneller als all die anderen Ligen, die bis zum 9. Juni 2024 aktiv sein werden. Der Lotto-Pokal soll schließlich vom 18. bis 20. August mit der ersten Runde starten. Wann die Frauen beginnen, steht dagegen noch nicht fest: Dort sind die Termine von den noch zu ermittelnden Staffel-Größen abhängig.