Das Dach macht Probleme: Weil zwei Träger auf der Haupttribüne des Panzenbergs ausgetauscht werden müssen, gibt es in diesem Jahr kein Weihnachtssingen in der Heimstätte des Bremer SV. Die betroffenen Stützpfeiler waren zwar vor dem Pokalspiel gegen den SC Paderborn verstärkt worden. Eine erneute Überprüfung führte unlängst aber zur Erkenntnis, dass sie komplett ersetzt werden müssen. Zu diesem Zweck werden die Ränge nach Beendigung der Regionalligaspiele in diesem Jahr – und damit kurz vorm eigentlich am 21. Dezember geplanten Weihnachtssingen – gesperrt. Ohne Haupttribüne sah man beim Bremer SV aber keinen Sinn im gemeinsamen Singen. „Es würde einfach nicht dasselbe Gefühl aufkommen, und außerdem würde es einen enormen Mehraufwand bedeuten“, sagt Horst Neugebauer, BSV-Vorstand Partner und Veranstaltungen.

Der Einstand kann sich sehen lassen: In seinem ersten Spiel auf der Bank der U17 des Blumenthaler SV gelang Turan Büyükata gleich ein 4:2-Erfolg über den Eimsbütterer TV. Nach zuvor vier Niederlagen in Folge gewann das Team dabei erstmals wieder drei Punkte in einem Spiel der Regionalliga Nord. Dabei kam es allerdings schon etwas überraschend, dass der 39-Jährige ein Traineramt in Bremen übernahm. Im Sommer war Büyükata nämlich zu Rot-Weiß Ahlen gegangen, um ein Teil des U19-Trainerteams zu werden. Das klappte aber nur wenige Monate. Weil sich der neue Verein nicht an Absprachen gehalten haben soll, zog sich der Trainer noch im September zurück. „Ich war fest entschlossen, danach eine Pause zu machen“, sagt Turan Büyükata. Dem Angebot des Blumenthaler SV konnte er aber nicht widerstehen: „Der Verein hat Anziehungskraft, und so waren wir uns schnell einig.“ Also startete Büyükata nun in die B-Jugendregionalliga. Ihm zur Seite steht in Luca Klingforth gewissermaßen sein Vorgänger. Der 23-Jährige war im Sommer zum Cheftrainer gemacht worden.
Gerade erst wurden die letztjährigen Bremer Gewinner vom DFB ausgezeichnet, und zwar im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und der Niederlande in München. Bereits jetzt schicken sich allerdings einige Kicker und Kickerinnen an, die Nachfolge von Maik Lukowicz (SV Werder Bremen II, 5. Liga), Ole Böttcher (TV Eiche Horn, 6. Liga) und Jan Herfordt (CF Victoria 05 Bremen, 8. Liga) in der bundesweiten Aktion „Kanone für alle“ anzutreten. Die Wertung in der 4. Liga (Regionalliga) wird momentan jedenfalls angeführt von Nikky Goguadze (Bremer SV), der 15 Tore in 16 Partien erzielte. Auf der Ebene der 5. Liga (Bremen-Liga) liegen Jan-Niklas Kersten (OSC Bremerhaven) und Jan Rabens (Brinkumer SV) mit jeweils 14 Treffern auf dem vierten Rang, und Florian Beck (ESC Geestemünde III) thront angesichts seiner 28 Tore an der Spitze der Wertung in der 8. Liga (Kreisliga A). Bei den Frauen hat sich Katharina Sriranganathan vom TV Eiche Horn mit bislang 18 Toren auf den dritten Rang der 4. Liga (Verbandsliga) geschossen.
Der Start war angesichts eines 4:0-Erfolgs über den SC Vahr-Blockdiek ziemlich gut gelaufen. Doch nach dem Sieg über das Schlusslicht der Bremen-Liga sollten Tura Bremen nicht noch einmal drei Punkte gelingen, und zuletzt kassierte das Team sogar fünf Niederlagen in Folge. „Wir brauchen ein Erfolgserlebnis“, sagt Steffen Dieckermann, Trainer des Vorletzten. Er macht die Abwärtsspirale vor allem an der Personalsituation seines Teams fest: Maurice-Pascal Hesseling (7 Spiele) und Ansumana Barrow (2 Spiele) hatten Rotsperren kassiert, und daneben fehlten immer wieder verletzte Spieler. „Manchmal stellt sich die Mannschaft von selbst auf“, so Dieckermann. Zuletzt zog sich in Mahmoud Hachem eine der wenigen personellen Konstanten noch eine Schulterverletzung zu. Der Keeper sollte aber zum Auswärtsspiel beim FC Oberneuland (So., 13 Uhr) wieder zur Verfügung stehen.