Zurück an alter Wirkungsstätte: Paulo Pereira übernimmt in diesen Tagen das Traineramt des TS Woltmershausen. Der 52-Jährige ersetzt Carlos Pereira, der zukünftig als sportlicher Leiter des Bremen-Ligisten fungieren wird. „Die Mannschaft braucht mal ein paar neue Ansagen“, unterstreicht der neue TSW-Trainer. Man darf davon ausgehen, dass er gemeinsam mit seinem nicht verwandten Namensvetter zu dieser Erkenntnis gelangt ist. „Wir sind alte Freunde und wollten schon immer mal etwas zusammen machen“, sagt Paulo Pereira über sein Verhältnis zu Carlos Pereira. Der neue Trainer hatte den TSW bereits zwischen 2012 und 2016 trainiert, war dann zum Habenhauser FV gegangen und saß zuletzt sechs Jahre auf der Bank des ATS Buntentor. Eine Saison länger, nämlich seit 2017, hatte Carlos Pereira das Amt als TSW-Trainer ausgeübt.
Obwohl eigentlich noch Sommerpause ist, wird in der Pauliner Marsch schon wieder gekickt. Zum 8. Burdenski-Cup auf der Anlage des FC Union 60 versammeln sich neben dem Gastgeber auch der Bremer Vizemeister SV Hemelingen, die beiden Bremen-Liga-Aufsteiger TV Eiche Horn und SV Werder Bremen III sowie die niedersächsischen Vertreter TB Uphusen und TSV Ottersberg. „Die Mannschaften kommen gern, denn sie können bei uns mindestens zwei gute Vorbereitungsspiele absolvieren“, sagt Turnierleiter Otfried Keller. Los geht es am 15. Juli, gespielt wird am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag (21.7.). Am Finaltag werden das Spiel um Platz drei (Duell der Gruppenzweiten) und das Endspiel mit den Gruppensiegern ausgetragen.
Zwei Mädchen-Camps laden in der kommenden Woche zum Mitmachen ein: Der Bremer Fußball-Verband (BFV) bittet am Montag auf die Bezirkssportanlage Gröpelingen, während es am Dienstag zur BSA Hemelingen geht. Dabei richten sich die eintägigen Veranstaltungen (9 bis 16 Uhr) an Kickerinnen zwischen sechs und 14 Jahren, mit und ohne Erfahrungen am Ball. Geboten werden ein leistungsgerechtes Training sowie ein Mittagessen. Mitbringen sollten die Teilnehmerinnen „Sportzeug, Getränke und gute Laune“. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.bremerfv.de.
Am Wochenende vom 9. bis zum 11. August bricht wieder die Zeit der K.o.-Spiele an: In der ersten Runde des Lotto-Pokals treten 52 Teams zu 26 Duellen an. Neben dem Titelverteidiger Bremer SV haben fünf weitere Mannschaften, unter anderen die Bremen-Liga-Topteams SV Hemelingen (2.) und der OSC Bremerhaven (3.), ein Freilos erhalten. Gewissermaßen als ranghöchste Mannschaft tritt die SG Aumund-Vegesack (4.) zum Derby beim TSV Lesum-Burgdamm an, der FC Oberneuland (5.) muss zum TSV Hasenbüren. Beim Lotto-Pokal der Frauen treten insgesamt elf Mannschaften an. Er startet mit drei Spielen, einer Art Achtelfinale. Die drei siegreichen Teams treffen dann im Oktober im Viertelfinale auf die restlichen fünf Vertreter dieses Wettbewerbs. Die Endspiele in beiden Pokalrunden finden am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 statt.
Es sind offenbar noch Plätze frei: Wenn der DFB vom 19. bis zum 21. September zum dritten Jugendfußballdialog nach Frankfurt einlädt, sollen auch fünf Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Bremen dabei sein. Dabei geht es in der dreitägigen Veranstaltung um zwei Schwerpunkte: den Spielbetrieb und den Freizeitfußball von der D- bis zur A-Jugend. Ziel ist die „Entwicklung einer Jugendfußball-Strategie“. Schließlich sollen die Dialoge der Vorbereitung des Jugendfußball-Kongresses im März des kommenden Jahres dienen, der wiederum zu Handlungsempfehlungen an den sich anschließenden DFB-Bundesjugendtag führen soll. Als Teilnehmer werden vorwiegend aktive Kicker ab 16 Jahren gesucht, die Bewerbungsfrist endet zu Beginn der kommenden Woche (15. Juli). Nähere Informationen gibt’s unter www.bremerfv.de.