Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kein Frauen-EM-Standort? Die Entscheidung gegen Bremen war grob falsch

Die Atmosphäre beim Frauen-Länderspiel in Bremen beweist, dass der Deutsche Fußball-Bund mit seiner Entscheidung total danebenlag, das Weserstadion für die Frauen-EM 2029 zu streichen, meint Jean-Julien Beer.
01.06.2025, 15:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Entscheidung gegen Bremen war grob falsch
Von Jean-Julien Beer

Ursprünglich sollte das Frauen-Länderspiel im Weserstadion eine Entschädigung dafür sein, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Stadt Bremen als möglichen Spielort für die Frauen-Europameisterschaft 2029 gestrichen hat. Doch nun wurde das erste Länderspiel der Damen an der Weser etwas ganz anderes – nämlich der Beweis dafür, wie falsch diese Entscheidung war.

Lesen Sie auch

Mehr als 32.000 Fans feierten beim Sieg gegen die Niederlande ein derart begeisterndes Fußballfest, dass Nationalspielerin Linda Dallmann vom FC Bayern schwärmte, sie habe in Deutschland noch nie ein schöneres Spiel erlebt. Die Stimmung auf den Rängen hätte jedes Turnier geschmückt.

Der DFB hatte sich bei der Entscheidung gegen Bremen von angeblichen Experten beraten lassen, es ging um Randthemen wie Infrastruktur oder Trainingsplätze. Solche Dinge mögen woanders besser sein – für die Atmosphäre im Stadion gilt das nicht. Jetzt dürfte dem DFB dämmern, dass die Absage an Bremen ein Eigentor war.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)