Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach dem Tod von Utz Bertschy Bremer Winterlauf-Tradition bleibt erhalten

Nach dem Unfalltod von Laufveranstalter Utz Bertschy im Sommer war unklar, ob die Traditionsveranstaltung "Bremer Winterlaufserie" fortgesetzt wird. Doch die 45. Auflage ist fest eingeplant im Bürgerpark.
08.11.2024, 05:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Doro

Im vergangenen Winter wurde sie bereits zum 44. Mal ausgetragen. Die Winterlaufserie ist fest verankert im Bremer Sportkalender. Um im Bild zu bleiben, hat dieser Anker im Sommer einen schweren Schlag erhalten. Der Veranstalter und Organisator Utz Bertschy ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen . Sinngemäß hieß es auf seiner Beisetzung, dass es schön wäre, wenn es mit dieser Serie, Bertschys Lauf-Erbe quasi, weitergehen würde.

Es wird weitergehen. Die Laufveranstalter Thomas Hendrik Adick und Herwig Renkwitz, die die Agentur "bremenRAcing" betreiben, haben laut Thomas Hendrick Adick mittlerweile alle notwendigen Klärungen mit dem Bürgerparkverein abgeschlossen. Die ersten Rennen auf den verschiedenen Strecken der dreigeteilten Serie sollen am 12. Januar starten. Als weitere Termine sind der 9. Februar sowie der 2. März vorgesehen. Auf www.bremer-winterlaufserie.com soll demnächst das Meldeportal freigeschaltet werden. "Wir haben bewusst lange gewartet mit einer Veröffentlichung. Es soll nach dem tragischen Tod von Utz ein würdevoller Übergang sein", sagt Thomas Hendrik Adick. Obwohl knapp kalkuliert, sollen die Preise bei den neuen Veranstaltern nicht steigen – und für Frühanmelder sogar leicht sinken. Adick: "Wir werden beim ersten Mal wahrscheinlich draufzahlen. Aber das ist uns in diesem Fall egal. Es ist eine Bremer Tradition, die wir unbedingt erhalten wollen." Wegen des späten Eintritts in die Feinplanung beginne man erst jetzt damit, an potenzielle Sponsoren heranzutreten.

Lesen Sie auch

Start- und Ziel wird weiterhin das Areal am Marcusbrunnen im Bürgerpark sein. Im Gedenken an "Mister Winterlaufserie" haben die neuen Veranstalter die sogenannte Große Serie, bestehend aus zehn Kilometern im Januar, 15 im Februar sowie 20 im März als "Utz Bertschy Serie" ausgeschrieben. Neu sei außerdem, dass für fünf Euro alle Serien-Läufer am Ende eine Medaille bekommen können.

Adick und Renkwitz, der auch als Präsident des Bremer Leichtathletik-Verbandes fungiert, veranstalten seit etlichen Jahren Volksläufe in Bremen, unter anderem den Werderseelauf oder den Bremer Brückenlauf. Auf einen neuen Teilnehmerrekord laufe es beim diesjährigen Silvesterlauf hinaus, sagt Thomas Hendrik Adick. Knapp 700 Personen hätten sich dafür bereits angemeldet, rund 200 mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)