Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt: An diesem Dienstag machen sich Daniel Dingis und Alessia Gigli auf den Weg nach China. Das Tanzpaar vom Grün-Gold-Club Bremen reist nicht zum ersten Mal nach Fernost – doch diesmal ist der Grund der Reise sehr Besonders: Als deutscher Vizemeister hat sich das Duo im Frühjahr erstmals für die Weltmeisterschaft in der Hauptgruppe S Latein qualifiziert, die am Freitag in der Millionenmetropole Wuxi unweit von Shanghai ausgetragen wird. "Das ist die Champions League", sagt Fußballfan Daniel Dingis. "Es gibt nichts Größeres."
Diese WM-Teilnahme ist ohne Frage der Höhepunkt in der Karriere von Daniel Dingis und Alessia Gigli. Jahr für Jahr haben sie sich gesteigert. Sie haben sich national bis an die Spitze gearbeitet, haben bei großen Turnieren auf nationalem und internationalem Parkett geglänzt und den Deutschen Tanzsportverband DTV auch schon im Europacup vertreten dürfen. Jetzt also steht die Premiere bei einer Weltmeisterschaft an: "Für uns ist es eine riesengroße Ehre, Deutschland zum ersten Mal auf dieser Ebene vertreten zu dürfen", sagt Daniel Dingis.
Seit vielen Wochen schon bereitet sich das Paar zielstrebig auf dieses Event vor. Die Bremer haben diverse hochkarätige Turniere bestritten, Lehrgänge absolviert und Trainingscamps besucht. Bei der mit vielen WM-Teilnehmern stark besetzten Dance-Comp in Wuppertal erreichten Dingis/Gigli zuletzt nach einer beachtlichen Leistung einen ebenso beachtlichen vierten Platz unter 97 Paaren. "Das war eine gelungene Generalprobe", sagt Alessia Gigli. Im Vergleich der letzten Wochen sei es sogar ihre bisher beste Turnierleistung gewesen.
"Die beiden haben nochmal einen riesigen Sprung gemacht", sagt auch ihr Trainer Roberto Albanese. Der Grün-Gold-Coach begleitet den heute 25-jährigen Daniel Dingis bereits seit 16 Jahren. Albanese selbst war es, der dem früheren deutschen Jugendmeister mit der damaligen Schweizer Meisterin Alessia Gigli Anfang 2019 die richtige Partnerin an die Seite stellte. Gigli zog seinerzeit eigens von Zürich nach Bremen – und inzwischen sind Daniel Dingis und die 26-jährige Schweizerin mit italienischen Wurzeln auch privat ein Paar. Es harmoniert also auf und neben dem Parkett.
In der Weltrangliste belegen Dingis/Gigli zurzeit den 17. Platz. In dem Bereich möchten sie sich nun auch bei der WM platzieren, "die Runde der besten 24 ist das Ziel", sagt Dingis. Und sollte alles passen, könnte es vielleicht auch für das Semifinale der besten Zwölf reichen, hofft der Bremer. Druck macht sich das Grün-Gold-Paar indes nicht. "Natürlich wollen wir das Bestmögliche erreichen", sagt Alessia Gigli. "Aber wir wollen diese WM auch genießen. Wir sind mental und physisch super vorbereitet und können nur gewinnen."
Auch zwei Nachwuchspaare im Einsatz
Gut vorbereitet sind derweil auch zwei Nachwuchspaare des Grün-Gold-Clubs, die zu Wochenbeginn ebenfalls nach Wuxi reisen. Dmytrii Forostianov und seine Partnerin Helene Novalee Tilgert haben sich als Deutsche Meister für die Weltmeisterschaft der Jugend A Standard qualifiziert, die an diesem Donnerstag stattfindet. Die beiden 17-Jährigen seien laut Trainer Albanese ebenso Finalanwärter wie die zwei Jahre jüngeren Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite, die den DTV als deutsche Vizemeister schon am Mittwoch im Wettbewerb der Junioren II Latein vertreten. "Das sind zwei sehr gute Paare", sagt Roberto Albanese. "In diesen Leistungsklassen ist immer alles möglich. Das hängt auch von der Tagesform ab."