Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sebastian Kohlwes greift im Marathon an Ein Uralt-Rekord soll fallen

2021 war sportlich gesehen ein Jahr zum Vergessen. Werder-Läufer Sebastian Kohlwes will ein Jahr folgen lassen, in dem er wieder Zeichen setzt. Zum Beispiel ist der Bremer Marathon-Rekord schon 37 Jahre alt.
04.01.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Uralt-Rekord soll fallen
Von Olaf Dorow

Nach 2:24:10 Stunden war Ralf Wilhelms vom OSC Bremerhaven im Ziel. Das war wirklich schnell, so schnell hatte noch nie jemand aus dem Land Bremen einen Marathon bewältigt. Das sollte auch so schnell nicht wiederholt oder gar unterboten werden: Wilhelms lief die neue Bestzeit über die 42,195 Kilometer lange Strecke vor mehr als 37 Jahren, so steht es in der Rekordliste des Bremer Leichtathletik-Verbandes. Es hat sich da wirklich sehr lange nichts getan. Es könnte aber gut sein, dass sich da in diesem Jahr etwas tut.

Denn Sebastian Kohlwes vom SV Werder hat sich das vorgenommen. Er will das  angehen, diesen Uralt-Rekord aus der Liste zu tilgen. Er ist gerade 33 geworden, das ist quasi ein hervorragendes Marathon-Rekordlauf-Alter. 2:26h hat er schon mal geschafft, und zwei Bremer Landesrekorde hat er auch schon mal geschafft. Er hat vor gut drei Jahren neue Bestwerte im Zehn-Kilometer-Straßenlauf (31:14 min.) und im Halbmarathon (1:07:55h) aufgestellt.

Neues Jahr, neue Chancen, neue Ziele: "Es kann ja nur besser werden", sagt Sebastian Kohlwes, der im Bremer Mercedes-Werk im Schichtdienst in der Produktion arbeitet. Er meint damit sowohl die Pandemie als auch seine Laufkarriere. Die Pandemie wird hoffentlich so gebändigt werden können, dass wieder mehr Wettkämpfe möglich sein werden. Die Laufkarriere wird ihn nach einem Jahr zum Vergessen hoffentlich zu neuen Höhenflügen ansetzen lassen. Dafür hat er auch den Trainer gewechselt. Er arbeitet jetzt mit Karsten Schrimpf zusammen, der im Leistungssport-System der ehemaligen DDR aufgewachsen ist und schon seit Längerem die Triathleten des LC Hansa Stuhr betreut.

Lesen Sie auch

2021 wurde für Sebastian Kohlwes deswegen zum verkorksten Lauf-Jahr, weil ihm Verletzungen zusetzten und er beim Bremen-Marathon nach etwas mehr als der Hälfte des Rennes, in Führung liegend, aufgeben musste. Ein Muskel hatte aufs Zwerchfell gedrückt, die Magenschmerzen waren heftig. Sanitäter stellten zudem unrhythmische Herzschläge fest, die unbedingt weiter untersucht gehörten. Einen ganzen Monat lang ließ Kohlwes die Laufschuhe unangetastet.

Aber es wurde wieder, zumindest ging 2021 nicht verkorkst zu Ende. Der Herz-Check blieb ohne Befunde, und am letzten Tag des Jahres blieben auch wieder alle Kontrahenten hinter Sebastian Kohlwes. Mit großem Vorsprung gewann er den Stuhrer Silvesterlauf, eine Art Cross-Rennen über zehn Kilometer. Ende Januar will er in der Halle bei den norddeutschen Meisterschaften über 3000 Meter antreten. Das wäre, so die Veranstaltung stattfinden darf, eine gute Wettkampf-Gelegenheit, den Körper an ein fixes Tempo zu gewöhnen. Auch für die traditionelle Bremer Winterlaufserie hat Kohlwes gemeldet. Allerdings ist der erste von drei Läufen vom Januar in den April verschoben worden, das zweite Rennen ist für den 6. Februar geplant.

Für die Saison 2022 hat Sebastian Kohlwes die deutschen Meisterschaften auf den Langstrecken ins Visier genommen, sowohl die auf der Bahn als auch die auf der Straße. Im vergangenen Jahr war er wie Carolin Kirtzel zum SV Werder gewechselt. K&K – mit Kirtzel und Kohlwes gibt es nach langer Abstinenz damit wieder ein Werder-Duo, dass den größten Verein der Stadt in der Leichtathletik auch auf der Langstrecke vertritt. Und dann ist da als 2022-er Ziel auch wieder der Bremen-Marathon. Der würde sich, schätzt Sebastian Kohlwes, zwar nicht für seinen Rekordversuch eignen. Aber für einen Siegversuch? "Auf jeden Fall", sagt er.  

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)