Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bürgerschaftswahl So haben die Menschen im Blockland gewählt

Bei den Wählerinnen und Wählern im Blockland liegt eine Partei in der Gunst weit vorn. Zwei andere Parteien hingegen mussten bei der Bürgerschaftswahl deutliche Verluste bei den Stimmanteilen hinnehmen.
18.05.2023, 12:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
So haben die Menschen im Blockland gewählt
Von André Fesser

Blockland. Könnten allein die Menschen im Blockland über die Zusammensetzung der Bremischen Bürgerschaft entscheiden, dann wäre die CDU in den kommenden vier Jahren mit Abstand die stärkste Kraft. Nach Abschluss der Zählung der Stimmen aus dem Ortsteil am Donnerstagvormittag wurde deutlich, dass die Union bei der Wahl am vergangenen Sonntag ihren Stimmenanteil im Vergleich zur vorangegangenen Wahl sogar noch ausbauen konnte. Auch die SPD konnte deutlich zulegen. Spürbare Verluste mussten Grüne und FDP hinnehmen.

Im Einzelnen bedeutet das, dass die CDU bei der Bürgerschaftswahl im Blockland auf 47,7 Prozent der Stimmen kam, ein Plus von einem Prozentpunkt. Die SPD kam auf 19,5 Prozent (plus 6,5).

Die Grünen verloren nach den Zahlen des Wahlamtes deutlich, sie landeten im Blockland bei 8,4 Prozent, was gegenüber dem Wahlergebnis aus dem Jahr 2019 ein Minus von 9,5 Prozentpunkten bedeutet. Ähnlich erging es der FDP, die 4,1 Prozent erzielte (minus 6,1).

Steigern konnte sich hingegen die Partei Die Linke mit 8,2 Prozent (plus 2,9). Die Bürger in Wut erzielten 5,9 Prozent.

Lesen Sie auch

Die großen Schwankungen erklären sich auch mit der geringen Zahl der Wahlberechtigten im weitläufigen, aber dünn besiedelten Ortsteil. So wirken sich auch Wählerwanderungen im geringeren Umfang deutlich auf das Ergebnis aus. Im Blockland waren 337 Menschen wahlberechtigt. 283 haben ihre Stimme abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 84 Prozent entspricht.

Die Ergebnisse aus dem Blockland fließen in das Gesamtwahlergebnis für den Wahlbereich Bremen ein. Die Wahlhelferinnen und -helfer waren am Himmelfahrtstag noch mit der Auszählung beschäftigt, so dass das Endergebnis noch nicht vorlag.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)