Nach dem Mobilitätskonzept im vergangenen Jahr meldet sich die CDU in Blumenthal nun mit einem neuen Arbeitspapier zu Wort. Pünktlich zur Beiratswahl nimmt die Union die Sicherheitspolitik in den Blick. Sie stellt darin drei zentrale Forderungen: mehr Polizeipräsenz, eine Verbesserung des Sicherheitsgefühls für die Bürger und eine konsequente Bekämpfung von Clankriminalität. Das sind zwar keine rein Blumenthaler Themen, dennoch kommt nach Einschätzung des ehemaligen Polizeidirektors Michael Steines den Stadtteilen eine besondere Rolle zu. Innere Sicherheit müsse man wie eine Pyramide aufbauen und die Stadtteile seien dabei die Basis. "Polizei hat sich jedoch aus den Stadtteilen zurückgezogen", stellt Steines fest, der als Vorstandsmitglied an dem Papier mitgearbeitet hat. Das gelte es umzukehren. Seine Forderung: Die Kop-Stellen, also die der Kontaktpolizisten müssten besetzt sein. "Die Beamten kümmern sich auch um Kleinigkeiten", betont Steines. Das steigere das Sicherheitsgefühl. Um mehr Personal auf die Straße zu bekommen, müssten daher auch die Stabsfunktionen auf den Prüfstand gestellt werden.
Dieses werde auch von Dingen wie der Beleuchtung des öffentlichen Raumes, Ordnung und Stadtsauberkeit sowie Präsenz beeinflusst. Denn: Die reine Statistik korrespondiere nicht immer mit dem Gefühl der Bevölkerung. "Die Situation ist nicht so dramatisch wie in anderen Stadtteilen", räumt Ortsverbandsvorsitzender Malte Engelmann ein. "Wir müssen aber aufpassen, dass die Situation nicht kippt." Wichtig dafür sei nach Ansicht der CDU auch ein sichtbarer Standort für die Polizei. Diese müsse idealerweise im Zentrum des Stadtteiles liegen. Im Blick hat die Union dafür das Alte Rathaus.
Demnächst möchte die CDU die Bürgerinnen und Bürger zu Spaziergängen einladen. Man wolle genau hinhören und erfahren, wo der Schuh drückt, beschreibt Engelmann die Zielsetzung. "Ob Graffiti oder Schrottautos – solche Dinge erwecken den Eindruck, dass sich niemand kümmert", ergänzt Vorstandsmitglied Nils Fitzner. Schließlich sollen dann Maßnahmen zur Beseitigung der Missstände entwickelt werden.