Borgfeld. Nach einem rauschenden Borgfelder Weinfest im vergangenen Jahr planen Vereine und Geschäftsleute an der Wümme nun eine Fortsetzung: Die Vorbereitungen für das dritte Borgfelder Weinfest laufen an. Gefeiert werden soll am Wochenende 25. und 26. Mai im Festzelt auf dem Dorfplatz unter der Linde und im gesamten angrenzenden Ortskern.
Die Vorsitzende des Borgfelder Bürgervereins, Gabi Piontkowski, sucht noch viele helfende Hände und freut sich über neue Mitglieder im Organisationsteam, wie sie sagt. Das nächste Vorbereitungstreffen ist für Donnerstag, 18. Januar, geplant. Um 19 Uhr will sich das Team im Borgfelder Restaurant Salvia an der Borgfelder Heerstraße 44 treffen. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich an Gabi Piontkowski unter der Telefonnummer 0171/ 361 59 85 wenden oder ihr eine E-Mail an gpio@gmx.de schreiben. Bis zum 1. März nimmt das Orga-Team Bewerbungen von interessierten Standbetreibern entgegen. Über 55 Anbieter waren in diesem Jahr dabei.
Mehrere Vereine beteiligt
Der Bürgerverein organisiert das Fest gemeinsam mit der Borgfelder Schützengilde, dem Fußballverein SC Borgfeld und dem TSV Borgfeld. Auch die Borgfelder Feuerwehr hat sich angekündigt. „Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten und buntem Kinderprogramm, gibt es wieder Wein- und Bierverkostungen sowie Livemusik“, berichtet Organisatorin Piontkowski.
Einen groben Plan für das Weinfest 2024 haben die Veranstalter bereits entworfen. So soll am Sonnabend, 25. Mai, der Aufbau der Stände um 11 Uhr beginnen. Ab 15 Uhr öffnen die Anbieter ihre Wagen und Flächen entlang der Borgfelder Heerstraße – die Festmeile soll sich laut Organisatorin auch über die Borgfelder Landstraße bis Jaques' Weindepot ziehen. Livemusik und Aufführungen im Festzelt sollen ab 17 Uhr starten. Durch den Abend wird Moderator Frank Harreß führen, heißt es. Am Sonntag sei um 10 Uhr eine ökumenische Andacht geplant. Im Anschluss soll es mit einem Frühshoppen und Erbsensuppe ab 11 Uhr weitergehen. Das Ende des Fests ist für 18 Uhr vorgesehen – so der vorläufige Plan.