Lilienthal. Ein Advent ohne Adventskalender? In Lilienthal muss das nicht sein. Wer im Dezember feststellt, dass am Kühlschrank oder an der Wand im Flur gar nichts hängt, an dem man ein Türchen öffnen kann, nutzt vielleicht einfach die Angebote des "Lebendigen Adventskalenders". Wie schon in den vergangenen Jahren öffnen sich in der Adventszeit für Interessierte in Lilienthal etliche Türen. Wer hindurchgeht, findet Informationen, Zerstreuung und Begegnungen – Güter also, die in der für manche Menschen recht einsamen Adventszeit von großem Wert sein können.
Das Organisationsteam aus Mitgliedern des Seniorenbeirats, der Kirchen, der Lilienthaler Diakonie und der Freiwilligenagentur hat die Idee der vergangenen Jahre ein bisschen aufgepeppt: So gibt es einen neuen Namen: Aus dem "Lilienthaler Advent" ist "Lilienthals Lebendiger Adventskalender" geworden. Da man ein solches Format auch aus anderen Gemeinden kennen könnte, sollte sich die dahinter steckende Idee gleich erschließen, erklärt Regine Moll von der Freiwilligenagentur den Grund für die Umbenennung. Auch den Flyer, der über die Veranstaltungen informiert, habe man neu gestaltet. 44 Veranstaltungen sind in diesem Jahr im Angebot, im vergangenen Jahr – die Pandemie war noch präsent – waren es 31.
Weitere Anbieter hinzugekommen
Darunter sind Veranstaltungen, die es auch ohne den Lebendigen Adventskalender gegeben hätte: der Weihnachtsmarkt am ersten Dezember-Wochenende zum Beispiel oder die Gottesdienste an Heiligabend. Manches sei aber auch extra für den Advent entstanden oder zumindest so angepasst worden, dass die angebotenen Spielnachmittage, Basteltreffen, Backaktionen oder Adventsgeschichtenlesungen lohnende Anlaufstellen für die Besucherinnen und Besucher des Lilienthaler Adventskalenders darstellen. Die Anbieter der Veranstaltungen, das stellen die Organisatoren klar, freuen sich allesamt über Besuch. Und das Angebot sei durch die neu hinzugekommenen Institutionen sogar noch vielfältiger geworden. So ist diesmal erstmals der Verein Special Kids mit dabei, auch der Ortsjugendring und die Astronomische Vereinigung beteiligen sich. Und am 21. Dezember, da ist Weihnachten nicht mehr weit, lädt die Siedlergemeinschaft Butendiek zum Liedersingen an die Feuerschale.
Mit Ausnahme des 14., 22. und 23. ist an jedem Dezember-Tag vor dem Fest irgendwo im Ort etwas los. Das komplette Programm ist den Flyern zu entnehmen, die an mehreren Stellen in Lilienthal ausgelegt sind, und auch auf der Website www.freiwilligenagentur-lilienthal.de ist das Programm zu finden. Die Angebote sind weitgehend kostenlos, vereinzelt müssen lediglich Materialkosten entrichtet werden.