Linus wird bald ein Jahr alt. Diesmal soll er Hammer und Feile für seine Werkbank bekommen. Um Geburtstagsgeschenke zu besorgen, fährt seine Mutter, Marie-Sophie Pohl, stets zu Articolo – "übersichtlich, gute Beratung, kein langes Suchen", sagt sie. Genauso sehen es viele Kundinnen, die an diesem Vormittag hier einkaufen – Stifte für die Enkelin, Gesellschaftsspiele, Deko für die Gartenparty, Kuscheltiere und Ballspiele gehen über die Ladentheke. Die Geschäfte in der Borgfelder Querlandstraße laufen gut, sagt Geschäftsinhaberin Susannah Biesterfeldt. Dennoch will sie ihren Laden hier in einigen Wochen schließen.
"Wir bleiben in Borgfeld", unterstreicht Biesterfeldt. Mit ihrer Borgfelder Filiale will die Bremerin nur umziehen. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, denn die Geschäftsführerin betreibt neben dem Geschäft in der Querlandstraße noch zwei weitere Läden, einen in Schwachhausen, den anderen in der Neustädter Pappelstraße. Schon im Juli sollen in Borgfeld die Kartons gepackt werden. "Wir können uns Zeit lassen, denn es gibt für diesen Laden noch keine Nachfolger", berichtet Biersterfeldt weiter. Der Umzug sei für Anfang August geplant, "wenn es Mitte August wird, macht das auch nichts."
Dann soll es mit Sack und Pack in die Borgfelder Heerstraße 57 gehen. Wie berichtet, werden die Geschäftsräume neben dem Biosupermarkt Aleco frei. Die Boutique "Frauenzeit" will dann in die Räume des ehemaligen Papierwarengeschäfts Lindemann ziehen. Der Abschied aus ihrem langjährigen Ladengeschäft in der Querlandstraße falle ihr leicht, sagt Susannah Biesterfeldt. Schon lange habe sie mit einem neuen Laden im Ortskern geliebäugelt. Als sich die Gelegenheit ergab, griff sie nach eigener Aussage sofort zu.
Das Sortiment bleibe im Großen und Ganzen das gleiche. Spielwaren, Geburtstagsartikel, Dekoration, Heliumluftballons für besondere Anlässe, Outdoorspielzeug zum Ausleihen, Windspiele und Schreibwaren sollen im Sortiment bleiben – "den Schreibwarenbereich wollen wir noch weiter ausbauen", berichtet die Geschäftsfrau. Obwohl der neue Laden ein wenig kleiner sei, als der alte, habe alles genug Platz. "Ich freue mich auf etwas Neues", sagt Biesterfeldt.
Wie berichtet, ist die Borgfelder Geschäftswelt seit knapp zwei Jahren unablässig in Bewegung: Unter anderem zog Aleco ins ehemalige Sparkassengebäude, der Pizzaladen ersetzte ein Blumengeschäft, im ehemaligen Elektrofachgeschäft Kohle wechselten die Inhaber bereits zweimal. Der Papierwarenladen Lindemann musste schließen. Das Geschäft für Hundeaccessoires "Stilhütte" zog in die ehemalige Schusterwerkstatt. Wer zieht als Nächstes um?