Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Golfsport Bremer Golfclub Lesmona in Burglesum fordert 126 Muskeln heraus

Chippen, pitchen und putten – Kinder und Jugendliche, die beim Bremer Golfclub Lesmona am Schnuppertraining teilgenommen haben, wissen sofort, was damit gemeint ist.
20.07.2024, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Mindestens zwei Erkenntnisse haben die Mädchen und Jungen an diesem Vormittag im Nu gewonnen: Ein Golfschläger ist kein Hammer, auch wenn das eine oder andere Modell eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Werkzeug haben mag. Und außerdem: Wer sich hier mit dem Schläger und den kleinen weißen Bällen vertraut macht, kann ziemlich schnell Erfolgserlebnisse ernten.

Zehn Kinder sind an diesem Sommermorgen auf die weitläufige Anlage des Bremer Golfclubs Lesmona gekommen, um bei dem Schnuppertraining mitzumachen, das der Verein Kindern und Jugendlichen in den Ferien anbietet. Einige der sieben Mädchen und drei Jungen haben schon Erfahrung mit dem Golfsport gesammelt und geben den anderen Teilnehmern gelegentlich Tipps. Marec Grotjahn, ehrenamtlicher Jugendtrainer im Verein, steht mit der Gruppe auf dem Rasen der Driving Range und erklärt, wie der Golfer den Schläger hält. Nämlich wie eine Verlängerung des Arms. Dabei umfassen die Hände untereinander und miteinander verbunden vor dem Körper den Griff des Schlägers.

Training für Kopf und Körper

Eigentlich hat hier auf dem Rasen keiner etwas verloren. Auf der Driving Range trainieren Golfer ihre langen Schläge. Da fliegen einem schnell die Bälle um die Ohren. Das schärft der angehende Gymnasiallehrer den Kids ein, als es erst einmal nur um das Gefühl für den Schläger geht. Gleich verlassen alle den Rasen und steuern die Abschlagsmatten am Rande der Wiese an. Erste Versuche, die kleinen weißen Bälle ein Stückchen von der Stelle zu bewegen. Chip nennt sich dieser Schlag. Und Lothar Radszuweit, der Golfclub-Präsident, korrigiert die Wortwahl: „Man schlägt den Ball nicht, sondern der Ball liegt im Weg.“ Anders gesagt: Rabiates Draufhauen wie mit einem Hammer bringt beim Golfen gar nichts. „Ich muss den Ball anvisieren und ihn nicht aus den Augen verlieren“, erklärt der Vorsitzende. Ein bisschen zu früh in die Richtung geschaut, in die der Ball gehen soll – und schon fliegt er garantiert woanders hin. Weil der Körper eine andere Richtung vorgegeben hat. Den Schwung für den Abschlag muss der Golfer sich aus der Schulter holen und bei langen Schlägen die Hüfte mitnehmen. Ziemlich viel, was die Kids beachten sollen. „Golf ist nach Stabhochsprung der Sport, der die höchste Koordinationsfähigkeit erfordert“, weiß Lothar Radszuweit. „Ein Mentalsport“, fügt er hinzu. „Weil ich mich konzentrieren muss. Golf lehrt einen, sich zu fokussieren“ Gleichwohl ist Golfen nicht reine Kopfsache. Beim Golfschwung, erzählt der Präsident, sind 126 Muskeln gefordert.

Bei den Kindern läuft's nach ersten Schlägen in die Luft inzwischen wie geölt. Plop, plop, plop macht es auf den Matten. Nach und nach landen – wenige Meter entfernt – die weißen Kugeln wie große Hagelkörner im grünen Gras. Höchste Zeit für Schlag Nummer zwei, den Pitch, wobei der Ball möglichst weit auf die Wiese hinaus fliegen soll. „Es geht um den vollen Schwung“, sagt der Trainer. „Entscheidend ist, wie weit ich aushole.“ Und schon sausen manche Bälle im hohen Bogen über die Wiese. Man hört es auch. Das sachte Plop-Plop-Plop von vorhin ist bei diesem Abschlag eher ein lautes Klack-Klack-Klack. „Ich sehe nur geniale Schläge“, lobt Marec Grotjahn. Die Kinder strahlen.

Kinder schätzen die Ruhe

Eine von ihnen ist die elfjährige Charlotte. Sie hat sich zum Schnuppergolfen angemeldet, weil ihre beiden Freundinnen auch mitmachen. „Es macht Spaß“, berichtet die Schülerin begeistert. Der neunjährige Paul weiß das schon länger. Er gehört seit zwei Jahren zu den Kindern und Jugendlichen, die im Golfclub Sport treiben. Sie machen etwa sechs Prozent der knapp 600 Mitglieder aus. „Es ist so schön ruhig hier“, beschreibt der Junge sein Faible fürs Golfen. „Man hört nur die Vögel und das Klacken.“ Die neunjährige Laura ist dabei, weil ihr Bruder auch zum Golfen geht. „Ich möchte gern mal so schlagen wie er“, verrät sie. Und Mads, ebenfalls neun Jahre alt, der heute zum ersten Mal einen Golfschläger in den Händen hält, betont ebenso, wie „schön ruhig“ es auf dem Platz ist. Offenbar schätzen auch die Kinder, wonach die Erwachsenen sich sehnen, wenn sie für ihre Golfrunde mindestens vier Stunden lang über die Anlage an der Lesumbroker Landstraße gehen: abschalten, in der Natur sein und sich dabei sportlich bewegen. Acht Kilometer haben sie dann am Ende hinter sich gelassen. „Und 1200 bis 1400 Kalorien verbrannt“, fügt der Club-Präsident hinzu.

Für die Mädchen und Jungen steht nach der Mittagspause eine weitere Lektion auf dem Plan: das Putten, das Einlochen der Bälle. Das machen sie auf einem Stück Rasen, der so kurz gemäht ist, dass er sich wie ein harter Teppich anfühlt. Für die Sport-Profis kommt es darauf an, die Bälle mit möglichst wenig Abschlägen ins Loch zu bringen. Ins so weit entfernt gelegene wohlgemerkt, dass man es gar nicht sehen kann. Allenfalls die Fahne oberhalb eines langen Stabs, der am Loch im Boden steckt. Lothar Radszuweit deutet über die hügelige Landschaft. Von hier aus den Ball mit nur drei Schlägen einlochen? Profis schaffen das. Wenn die Kinder nach dem Schnuppergolfen weitermachen sollten, können sie sich schon mal dieses Ziel setzen.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Noch gibt es beim Schnuppergolfen ein paar freie Plätze, sagt der Präsident des Golfclubs Lesmona, Lothar Radszuweit. Für die Geburtsjahrgänge 2006 bis 2010 besteht die Möglichkeit am Dienstag, 23. Juli und am Donnerstag, 1. August, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Für die Jahrgänge 2011 bis 2016 gibt es auf der Anlage an der Lesumbroker Landstraße 70 noch freie Plätze am Mittwoch, 24. und 31. Juli sowie am Freitag 26. Juli und 2. August, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 0421/949340 oder per E-Mail unter info@bremer-golfclub-lesmona.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)