Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weihnachtsmärkte im Advent Kränholm und Igel bringen Weihnachtsstimmung nach Burglesum

In diesem Jahr gibt es in Burglesum gleich zwei Weihnachtsmärkte. Wo und wann die Hüttendörfer öffnen – und wie das möglich wurde.
01.11.2024, 18:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kränholm und Igel bringen Weihnachtsstimmung nach Burglesum
Von Julia Assmann

2023 sah es zeitweise so aus, als würde es in Burglesum gar keinen Weihnachtsmarkt mehr geben. In diesem Jahr können sich die Burglesumer nun gleich auf zwei weihnachtliche Hüttendörfer in der Vorweihnachtszeit freuen. Der Betreiber der Gastronomie Kränholm in St. Magnus veranstaltet nach dem Erfolg im vergangenen Jahr erneut einen Weihnachtsmarkt, der den gesamten Advent hindurch an den Wochenenden öffnen wird. Dazu organisiert der Verein Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (Igel) am zweiten Adventswochenende wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Lesumer Marktplatz – nachdem er im vergangenen Jahr ausgefallen war.

Spenden eines Privatmannes und eines Unternehmens sowie Unterstützung durch Ortsamtsleiter Florian Boehlke ermöglichen es der Interessengemeinschaft, die Tradition fortzuführen. "Wir sind sehr glücklich, dass der Lesumer Weihnachtsmarkt als Highlight in der Vorweihnachtszeit wieder stattfinden kann", sagt die Igel-Vorsitzende Svenja Esch. Die Buchhändlerin hofft, dass die Geschäftsleute im Lesumer Ortskern sich am 7. Dezember mit Aktionen beteiligen und ihre Läden an dem Sonnabend etwas länger geöffnet lassen. "Damit es sich für die Besucherinnen und Besucher auch lohnt, die Hindenburgstraße entlangzuschlendern."

Im vergangenen Jahr kündigte die damalige Igel-Vorsitzende Christa Dohmeyer an, dass die Organisation des Weihnachtsmarktes angesichts gestiegener Kosten und zunehmender Bürokratie nicht mehr zu stemmen sei. Seit 2009 hatte das ehrenamtliche Organisationsteam mit dem zweitägigen Markt alljährlich Vorweihnachtsstimmung in den Ortskern gebracht. Doch dann verdoppelte sich die Miete für die Hütten von 2500 auf 5000 Euro. Hinzu kamen immer höhere bürokratische Hürden. Es mussten zusätzlich Anträge gestellt werden und die Behörde forderte detaillierte Angaben und Unterlagen, darunter einen maßstabsgetreuen Plan des Marktes. Anforderungen, die die Ehrenamtlichen nicht leisten konnten. Sie sagten den Markt 2023 ab – und gingen zunächst auch nicht davon aus, ihn wiederbeleben zu können.

Der Weihnachtsmarkt ist so gut angekommen, dass ziemlich schnell klar war, dass wir ihn wiederholen werden.
Timo Kuhnt, Geschäftsführer der Kränholm-Gastronomie

Unverhofft bekamen die Burglesumer im vergangenen Dezember dann an ganz anderer Stelle einen neuen Weihnachtsmarkt: Die Betreiber der Gastronomie im Haus Kränholm stellten weihnachtlich geschmückte Holzhäuschen auf, in denen Schmalzkuchen, Glühwein, Flammlachs und vieles mehr angeboten wurde. Dazu gab es ein Programm mit Musik, Weihnachtsbäckerei und Lesungen für Kinder sowie einen Weihnachtsbasar am dritten Adventswochenende. Das Angebot wurde ein großer Erfolg. "Der Weihnachtsmarkt ist so gut angekommen, dass ziemlich schnell klar war, dass wir ihn wiederholen werden", sagt Timo Kuhnt. Für dieses Jahr verspricht der Betreiber der Kränholm-Gastronomie ein noch größeres kulinarisches Angebot und nennt als Beispiel Nackensteaks vom Schwenkgrill. "Den haben wir, wie auch die Hütten, selbst gebaut."

Ich sehe die Märkte als schöne Ergänzung, nicht als Konkurrenz.
Svenja Esch, Vorsitzende Igel

Die Besucher erwartet ein weihnachtlich geschmückter Hof, ein großer Weihnachtsbasar und Veranstaltungen für Kinder, unter anderem kommt der Weihnachtsmann. "Auf der Terrasse des Cafés bauen wir eine Bühne auf, auf der Chöre auftreten werden", kündigt Kuhnt an. Außerdem wird es an jedem Adventswochenende einen Weihnachtsbaumverkauf geben. Eine Konkurrenz zwischen den beiden Weihnachtsmärkten sieht der Gastronom nicht. Zumal die Igel-Vorsitzende Svenja Esch sich auch am Programm des Weihnachtsmarktes auf Kränholm beteiligt: Sie liest Kindern an den Adventssonnabenden im Kunstcafé Weihnachtsgeschichten vor. Die Buchhändlerin betont ebenfalls: "Ich sehe die Märkte als Ergänzung, nicht als Konkurrenz. Sie werden beide eine schöne Weihnachtsstimmung in Burglesum zaubern."

Für den Weihnachtsmarkt auf dem Lesumer Marktplatz wendete sich das Blatt, als sich zwei Sponsoren bei der Interessengemeinschaft meldeten. Ihre Spenden machen eine Finanzierung des Marktes wieder möglich. Hilfe bei den Anträgen bekommt der Verein ebenfalls. "Unser Ortsamtsleiter unterstützt uns bei den behördlichen Angelegenheiten", sagt Christa Dohmeyer. In neun Hütten und an Ständen werden Kunsthandwerker ihre Waren anbieten. Für die Kinder wird ein kleines nostalgisches Karussell aufgestellt. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und ein Schwedenfeuer. Außerdem kommt auch hier der Weihnachtsmann zu Besuch.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Die Weihnachtsmärkte in Burglesum

Lesumer Marktplatz: Der Weihnachtsmarkt an der Hindenburgstraße findet am zweiten Adventswochenende, 7. und 8. Dezember, statt. Am Sonnabend hat er von 12 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am Sonnabend, 7. Dezember, gibt es direkt nebenan in der St.-Martini-Kirche Lesum ab 18 Uhr ein Konzert mit englischer Adventsmusik.

Kränholm: Der Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35/35a, hat ab dem 29. November an allen vier Adventswochenenden jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 21 Uhr sowie am Montag, 23. Dezember, und Mittwoch, 1. Januar 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Für das dritte Adventswochenende, 13. bis 15. Dezember, ist ein Weihnachtsbasar mit zahlreichen Ausstellern geplant. An jedem Sonnabendnachmittag im Advent, jeweils ab 15 Uhr, lädt das Kunstcafé Kinder zur Weihnachtsbäckerei ein. Anschließend gibt es eine Märchenstunde mit Svenja Esch von der Buchhandlung Lesumer Lesezeit.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)