Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Burglesumer Kulturtage Ein Marktplatz-Fest zum Auftakt

Zum Auftakt gibt es am 3. Juni ein Marktplatz-Fest. Was in diesem Jahr bei den Burglesumer Kulturtagen "Sommer in Lesmona" sonst noch auf dem Programm steht.
23.05.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Marktplatz-Fest zum Auftakt
Von Julia Assmann
Inhaltsverzeichnis

Von der Heimatmalerei bis zum Strichmännchen, von französischer Klarinettenmusik aus dem vergangenen Jahrhundert bis zu Blues und Folk von heute: In Lesum gibt es vom 3. bis zum 11. Juni über eine Woche lang jede Menge Kultur zu erleben. Für den Auftakt der Burglesumer Kulturtage „Sommer in Lesmona“ haben die Ehrenamtlichen der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft wieder ein Fest samt Umzug organisiert. Zum Programm der Kulturtage gehört neben Lesungen, Konzerten, Ausstellungen und Führungen auch ein Straßenflohmarkt.

Sonnabend, 3. Juni

Der Eröffnungstag beginnt mit einem Flohmarkt an der Straße An der Lesumer Kirche. Von 10 bis 13 Uhr können Schnäppchenjäger sich auf die Suche nach Schätzen machen. Weitere Informationen gibt Christa Dohmeyer unter der Telefonnummer 01 72 / 4 34 30 32. Eine Ausstellung in der Kulle (Hindenburgstraße 16) zeigt Gemälde von Heinrich Giesenbauer (1912-1996). Die Bilder vermitteln die dörflich beschauliche Stimmung des Lesumer Ortskerns. Geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. In der Atelierkate (An der Lesumer Kirche 22) endet die Ausstellung "Signatur" mit einer Finissage. Künstlerin Erika Leo führt durch die Werkschau. Geöffnet ist von 11 bis 13 Uhr. Die Eröffnung der Burglesumer Kulturtage beginnt um 13.30 Uhr mit einem Umzug vom ehemaligen Heidbergbad-Parkplatz zum Lesumer Marktplatz. Um 15 Uhr eröffnen Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz und Ortsamtsleiter Florian Boehlke die Kulturtage offiziell. Anschließend gibt es auf dem Marktplatz Musik einer Blaskapelle, Aufführungen, Infostände, Essen und Getränke. Von 18 Uhr bis 20.30 Uhr spielen Chris Pfeiff und Band Rockmusik. Um 17.30 Uhr wird die Ausstellung "Schwebende Wasser“ mit Werken des Künstlers Willi Weiner auf Kränholm und in Knoops Park eröffnet.

Sonntag, 4. Juni

Um 10 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst in Knoops Park (in der Nähe der Knoops-Statue, bei Regen in der St. Martini-Kirche, Hindenburgstraße 30). Das evangelische Posaunenwerk spielt. Dazu gibt es ein Kinderprogramm. Ab 11.15 Uhr präsentieren die Bläser der Bremer Jägerschaft und die Jagdhornbläser „Hörnerklingen – Sommersingen“. In der Kulle sind von 11 bis 18 Uhr noch einmal die Gemälde von Heinrich Giesenbauer zu sehen. Um 16 Uhr startet in Knoops Park ein Spaziergang unter dem Titel „Kunst & Natur“ mit Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm, und Christof Steuer, Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park. Es geht um Wasserläufe und andere Bewegungen im Park. Treffpunkt ist am Kunstcafé Kränholm (Auf dem Hohen Ufer 35). In der St.-Martini-Kirche beginnt um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Titel „Die französische Klarinette“. Ibrahim Gunbardhi und Anna Ayzan präsentieren Stücke aus unterschiedlichen Epochen. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro.

Montag, 5. Juni

Unter dem Titel „Ich sehe was…, …was du nicht siehst“ laden Diakonin Elfi Heinrichs und Hobbyfotografin und Lyrikerin Dagmar Pejouhandeh ab 10 Uhr zu einem Spaziergang ein. In Knoops Park und an der Lesum gehen sie mit Mobiltelefon und Kamera auf Fotomotivsuche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind unter elfi.heinrichs@kirche-bremen.de erforderlich. Wilko Jäger hält ab 19 Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus der St.-Martini-Gemeinde (Hindenburgstraße 30). Es geht um eine Flussreise entlang der Unterweser, "vom Roland bis Roter Sand“. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Dienstag, 6. Juni

Unter dem Titel "Hoppla! – Strichmännchen to go" gibt Claudia Wimmer in der Atelierkate von 10 Uhr bis 12 Uhr eine praktische Einführung zum Zeichnen lustiger Figuren. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung unter info@atelierkate.de. Am Abend können Interessierte die Kirchen in Lesum bei drei Führungen kennenlernen. Anja Bär stellt von 18 Uhr bis 18.30 Uhr die Auferstehungskirche (Hindenburgstraße 14) vor. Klaus Schnitger bietet von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr eine Führung durch die St.-Martini-Kirche Lesum (Hindenburgstraße 30) an und Marius Kuhlmann zeigt Gästen von 19.30 bis 20 Uhr die neuapostolische Gemeinde (Lesmonastraße 21). Ab 20.15 Uhr gibt Diakon Felix Mende ein Orgelkonzert in der St.-Martini-Kirche.

Mittwoch, 7. Juni

Der Chor „Zwischentöne“ unter der Leitung von Martin Machinek gibt gemeinsam mit den Gästen Ed Drijsen und Sabine Schmidt-Bruncke um 19 Uhr ein Konzert im Gemeindehaus Lesum. Zum Programm gehören Folksongs, Traditionals und Popsongs. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Donnerstag, 8. Juni

Claudia Wimmer gibt von 10 bis 12 Uhr erneut unter dem Titel "Hoppla! – Strichmännchen to go" eine Einführung zum Figuren-Zeichnen. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung unter info@atelierkate.de. Rezitator Frank Suchland und Pianist Stephan Winkelhake präsentieren ab 19 Uhr bei einer Deichlesung (Eingang Ecke Spielleutestraße / Admiral-Brommy-Weg) ihr Jubiläumsprogramm "Zwanzig Jahre – Best of literarische Comedy". Der Eintritt kostet zehn Euro. Vorverkauf in der Buchhandlung Lesumer Lesezeit (Hindenburgstraße 57). Das Bläserensemble Wind-Art spielt unter der Leitung von Ibrahim Gunbardhi ab 19.30 Uhr in der St.-Martini-Kirche kammermusikalische und sinfonisch arrangierte Werke, unter anderem von Mozart und von Beethoven. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Freitag, 9. Juni

In der Atelierkate präsentiert Maria E. Torres von 16 bis 18 Uhr "Spanisch to go", eine Einführung in die spanische Sprache. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldung unter me.torres@online.de. Thorsten Vüllgraf spielt ab 20 Uhr Folk- und Blues-Musik in der Auferstehungskirche (Hindenburgstraße 14). Der Eintritt kostet 15 Euro.

Sonnabend, 10. Juni

Unter dem Titel "Geschichte und Geschichten" führt Christof Steuer durch Knoops Park. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am Parkplatz bei Haus Kränholm (Auf dem Hohen Ufer 35). Der Eintritt ist frei. Die beiden Popchöre „Pop Voices“ und „Edentity“ treten um 19.30 Uhr in der St.-Martini-Kirche auf. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Sonntag, 11. Juni

Kuratorin Inga Harenborg führt durch die Ausstellung "Schwebende Wasser" in Knoops Park und im Kunstcafé Kränholm. Dort, vor dem Haus, treffen sich die Teilnehmer um 16 Uhr. Das Singer-Songwriter-Trio Miss Hope goes fishing gibt ab 19 Uhr im Gemeindehaus der St.-Martini-Gemeinde ein Konzert mit Musik zwischen Folk, Pop und Jazz. Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt acht Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)