Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gebäudesanierungen in Bremen-Nord 1,2 Millionen Euro für die Turnhalle Fährer Flur

Das Gebäudesanierungsprogramm 2022 enthält 1,2 Millionen Euro für die Sanierung der Turnhalle an der Schule Fährer Flur in Vegesack. Welche Investitionen in Bremen-Nord noch geplant sind.
10.03.2022, 12:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
1,2 Millionen Euro für die Turnhalle Fährer Flur
Von Julia Assmann

Der Senat hat in dieser Woche das Gebäudesanierungsprogramm 2022 beschlossen. In diesem Jahr stehen 78,7 Millionen Euro für die Sanierung öffentlicher Gebäude bereit, teilt das Finanzressort mit. Davon werden 46,2 Millionen Euro für neue Sanierungsprojekte, Kostensteigerungen bei bereits beschlossenen Vorhaben und nicht vorhersehbare notwendige Sofortmaßnahmen eingeplant. Zusätzlich fließen 32,5 Millionen Euro in Sanierungsprojekte, die bereits in vorangegangenen Jahren genehmigt, aber noch nicht vollständig umgesetzt wurden.

Von den 78,7 Millionen werden etwa 60 Prozent für die energetische Sanierung genutzt. Dazu gehören beispielsweise der Austausch alter Fenster, Wärmedämmung von Wänden und Dächern und der Einbau neuer Technik wie Lüftungen mit Wärmerückgewinnung.

Dächer, Fenster und Böden werden erneuert

Das Gebäudesanierungsprogramm enthält unter anderem 1,2 Millionen Euro für die Turnhalle der Schule Fährer Flur in Vegesack. Die 1930 erbaute Halle wird energetisch saniert. Seit 2013 steht sie unter Denkmalschutz. Die Gesamtsanierung der Dächer, Fenster und Böden wird daher unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes geplant. Unter anderem werden auch die Beleuchtung, Akustik, Heizung, Leitungen und Lüftung erneuert und die Sanitäranlagen saniert. Außerdem wird die Halle barrierefrei. Schließlich sollen mit Blick auf den geplanten Campus – zwischen Turnhalle und Schule entsteht eine Kita – die Außenanlagen hergerichtet und Gebäudeschäden infolge von Vandalismus behoben werden.

Sanierung auf Neubau-Niveau

In Vegesack wird das Hauptgebäude der Oberschule an der Lerchenstraße kernsaniert. Die Oberschule wird künftig sechszügig, außerdem wird sie zur Ganztagsschule und zur Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf ausgebaut. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten soll das Hauptgebäude auf Neubauniveau sein, heißt es in der Pressemitteilung. Ausgetauscht werden sämtliche Fenster, Fassaden, das Dach und die  Wärmeversorgung soll künftig über ein Blockheizkraftwerk laufen. In diesem Jahr stehen dafür knapp fünf Millionen Euro zur Verfügung. Im Zuge dieser Maßnahme werden parallel mit Mitteln der Senatorin für Kinder und Bildung interne Umbauten und der Anbau eines dreigeschossigen Erweiterungsgebäudes finanziert.

Ebenfalls im Gebäudesanierungsprogramm 2022 berücksichtigt sind Kosten für die Sanierung eines Pavillons an der Schule Landskronastraße, die Finanzierung von Containern an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule als Interimslösung während der Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes, ein Baukostenzuschuss für den Neubau der Kita Am Heidbergstift in Lesum sowie die Finanzierung einer Interimsunterkunft für die Lesumer Kindertagesstätte in einer Containeranlage auf einem benachbarten Grundstück der Inneren Mission.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)