„Heimat shoppen“ heißt eine bundesweite Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, auf die örtlichen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister aufmerksam zu machen. Die Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (Igel) hat gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) für Sonnabend, 13. September, eine Radtour organisiert. Die Teilnehmer können Burglesum, die örtliche Geschäftswelt und Wege abseits der Hauptstraßen kennenlernen. Zusätzliches gibt es ein vom Igel initiiertes Gewinnspiel in Form einer Stadtteilrallye.
Dabei gilt es, in Schaufenstern diverser Geschäfte Buchstaben zu finden und daraus ein Lösungswort zusammenzusetzen. "Um mitzumachen, muss man nicht unbedingt an der Radtour teilnehmen", sagt Buchhändlerin und Igel-Vorsitzende Svenja Esch, die im Fenster ihres Geschäfts "Lesumer Lesezeit" ebenfalls einen Buchstaben platziert hat. Die Aktion startet am 13. September und läuft bis Dienstag, 30. September, sodass die etwa DIN-A4-großen Lettern auch noch in den kommenden zwei Wochen gesucht werden können. Die Gewinnspielkarten liegen in den Geschäften der Igel-Mitglieder aus. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, haben sie ihre Schaufenster zum Teil mit Plakaten und Tüten dekoriert, auf die das „Heimat shoppen“-Logo gedruckt ist. Zu gewinnen gibt es Preise, die von den Geschäftsleuten zur Verfügung gestellt werden.
Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte, kann um 10 Uhr zum Lesumer Marktplatz kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden. Unterwegs werden mehrere kurze Stopps eingelegt. Die Teilnehmer legen etwa 13 Kilometer zurück und radeln dabei unter anderem nach St. Magnus und Burgdamm. Tourenleiter Jürgen Möller und Svenja Esch empfehlen sie insbesondere auch Neubürgern, weil sie eine gute Möglichkeit biete, den Stadtteil besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. "Die Endstation ist am Reformhaus Ratjen an der Hindenburgstraße", verrät Svenja Esch. "Dort wird es zum Abschluss bei einer kleinen Stärkung noch die Gelegenheit für ein kurzes Beisammensein geben."
Die Inhaberin der Buchhandlung Lesumer Lesezeit freut sich auf die Radtour und über die Kooperation mit dem ADFC. "In Lesum sind die Wege kurz und mit dem Rad findet man immer einen Parkplatz direkt vor den Geschäften", sagt sie. Jürgen Möller, der auch Sprecher der ADFC-Stadtteilgruppe Bremen-Nord ist, betont: "Wir zeigen gerne neue Wege und wir hören gern, wo sich Radfahrerinnen und Radfahrer Verbesserungen wünschen. In Lesum sind insbesondere die Hindenburgstraße und die Lesumer Heerstraße bei ihnen äußerst unbeliebt. Das schadet der Geschäftswelt.“
Weitere Informationen zur Radtour gibt Jürgen Möller unter der Telefonnummer 01 62 / 9 76 50 84. Svenja Esch informiert unter der Nummer 04 21 / 63 37 99 (Lesumer Lesezeit).