Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kultur in Findorff Musik, Puppentheater und Gedenkveranstaltung

Das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen-Findorff bietet in der ersten Märzhälfte ein buntes Programm. Von Musik über Puppentheater bis hin zu einer Gedenkveranstaltung ist für jeden etwas dabei.
24.02.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Thomas Heuberg

Viel Musik, aber auch Kindertheater und eine Gedenkveranstaltung stehen für die erste März-Hälfte auf dem Programm des Kulturzentrums Schlachthof, Findorffstraße 51.

Am Sonnabend, 1. März, wird es laut in der Kesselhalle. Die Punk-Band Rogers aus Düsseldorf macht auf ihrer Frühjahrstour Station in Findorff. Nach einem für die Band erfolgreichen Festivalsommer und dem Chart-Erfolg ihres aktuellen Albums „Rambazamba & Randale“ kehrt das Trio auf die Bühne zurück und verspricht eine energiegeladene Show. Als Special Guests sind Le Fly und Mandel-Kokain-Schnaps dabei. Tickets gibt es für 34,95 Euro bei Eventim.

Die Puppenspieler der compania t sind am Sonntag, 2. März, ab 15 Uhr in der Kesselhalle zu Gast. Im Gepäck haben sie das Kinderstück „Rita, das Raubschaf“. Wer im Schlachthof-Büro oder an der Tageskasse ein Ticket für sieben Euro ersteht, kann Rita live dabei zusehen, wie sie nachts unterm Stroh immer heimlich im Piratenbuch blättert und von Freiheit und Abenteuer träumt. Aber wie kann man ein Raubschaf werden und über die sieben Weltmeere segeln, wenn alle Deichschafe eingezäunt sind und außerdem noch vom Hütehund bewacht werden? Ob diese Frage wohl beantwortet wird?

Mit ihrem hymnischen Folkrock hat sich die Band d’Artagnan dem Mantel-und-Degen-Genre verschrieben. Auf ihrem neusten Werk „Herzblut“, nach dem auch die gesamte Tour benannt ist, klingen sie laut Ankündigung „wuchtiger und epischer als je zuvor“. Wer sich mit eigenen Ohren davon überzeugen will, kann das am Donnerstag, 6. März, ab 19.45 Uhr tun. Voraussetzung ist der Erwerb eines Tickets für 49,90 Euro bei Eventim.

Deutlich günstiger, nämlich 22 Euro, ist der Eintrittspreis zu Botticelli Baby, die am Freitag, 7. März, ab 20 Uhr in der Kesselhalle zu hören sein werden. „Es ist ein Rausch, ein einziges Fest, wenn die Band auftritt“, verspricht die Ankündigung. Die Musik wird als Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk und Pop beschrieben. Der Vorverkauf läuft über Eventim, Tickettoaster und das Schlachthof-Büro.

Deutlich ruhiger wird es am Sonnabend, 8. März, zugehen, wenn der Bremer Sinti Verein zu einer Veranstaltung bittet, auf der der Opfer des Nationalsozialismus’ gedacht werden soll. Beginn ist um 11 Uhr, die Kranzniederlegung findet an der Gedenktafel im Außenbereich des Kulturzentrums statt.

Fröhlich wird es dann wieder am Sonntag, 9. März, wenn ab 15 Uhr vom Ensemble des Theater Allumette das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aufgeführt wird. Wie bei Kinder-Veranstaltungen im Schlachthof üblich, kosten die Tickets im Vorverkauf (Schlachthof-Büro) und an der Tageskasse jeweils sieben Euro.

Und schließlich wird bei freiem Eintritt am Dienstag, 11. März, ab 19 Uhr wieder die beste Schul-Rockband aus Bremen und Umgebung ermittelt. Etwa drei Stunden lang wird es dauern, bis die Jury den neuen Titelträger bekannt geben wird. .

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)