Wenn die beiden Teams des Grün-Gold-Clubs am Sonnabend in der Messehalle 7 aufs Parkett gerufen wurden, dann war klar, wer ein Heimspiel hat. Mit Tröten, Puscheln, Schals und einem Banner sorgten nicht wenige der 950 Zuschauer für Stimmung, die das 35. Bremer Formationswochenende zu einer großen Party für die Grün-Gold-Fans machen sollte. Bereits mit einer Show der Juniorentänzer im Vorprogramm des Bundesliga-Teams wurde die Vorfreude auf das Bundesligaturnier angeheizt. "Es ist immer schön, hier in der Heimat zu tanzen. Speziell für die Tänzer, weil sie hier all ihre Familien und Freunde dabeihaben", sagte Roberto Albanese, Cheftrainer des A-Teams über die Traditionsveranstaltung.
Und es war auch das A-Team des Grün-Gold-Clubs, welches erneut die Konkurrenz dominierte. Wie schon beim vergangenen Bundesliga-Turnier in Bremerhaven verteilten die Wertungsrichter für die erneuerte Erfolgs-Choreografie "Freedom and Peace" sieben Mal Platz Eins. Trotz eines klitzekleinen Patzers bei einer Pirouette, der aufgrund der hohen Schwierigkeit den Sieg aber nicht streitig machen sollte. So verwiesen die 14-maligen Weltmeister Hauptkonkurrent Blau-Weiss Buchholz mit sieben Zweiern auf den zweiten Rang. Und manifestierten damit auch die Spitzenposition in der Liga nach drei von fünf Bundesligaturnieren.
"Für eine Bundesliga-Leistung bin ich aber dennoch sehr zufrieden. Wenn es aber um die WM gehen würde, dann nicht", resümierte Roberto Albanese, der zusammen mit Uta Albanese das A-Team führt. Der Spannungsgrad sei aktuell etwas schwierig zu halten, so der Trainer. "Wenn man die Liga dominiert", gab Albanese zu, "dann entstehen auch mal Flüchtigkeitsfehler".
Sein Kapitän Raban Bottke sah es ähnlich. "Es ist natürlich immer schön, ein Heimturnier zu tanzen. Wir haben wie in Bremerhaven (vergangenes Bundesligaturnier, Anm. d. Red.) zwei sehr gute Durchgänge gehabt und nicht viele Fehler angeboten", so Bottke. Natürlich könne man noch "an einigen Stellschrauben drehen". "In der Liga ist es ein Thema, unsere Highlights zu stabilisieren, da hatten wir ein paar Schwächen, aber das war heute nicht so. Wir haben die Souveränität, die uns gebührt, gezeigt", sagte er. Grund genug, um nach dem Sieg in der Halle 7 auf der Aftershow-Party gebührend zu feiern.











































B-Team des Grün-Gold-Clubs sorgt für Furore
Und richtig was zu zelebrieren, hatte auch das B-Team des GGC von Cheftrainer Angelo Adler am Sonnabend. Nach zweijähriger Abstinenz war das Nachwuchsteam bekanntlich wieder aus der 2. Bundesliga unter die besten Acht des Landes aufgestiegen. Und es zeigte Nervenstärke beim Heimturnier. Mit ihrer Choreografie "Music is the Key" konnten sie als Fünftplatzierte nach der Vorrunde im Finale sogar noch an Platz drei schnuppern. Was besonders den Trainer begeisterte, der nach einer tollen Tanzleistung im Finale vor seinem Team strahlend und äußerst emotional die Arme in die Höhe streckte und die Fäuste ballte.

Das B-Team des GGC zeigte im Finale eine starke Darbietung.
"Es war ein harter und anstrengender Tag, in der Vorrunde war ich nicht so zufrieden", meinte Angelo Adler. "Es ist eine junge Mannschaft, und ich muss versuchen, dass sie die Sachen auf den Punkt bringen. Das haben sie im Finale getan." Drei Wertungsrichter haben das Adler-Team bereits auf dem dritten Rang gesehen. Wäre eine Drei mehr rausgesprungen, hätte es sogar mit dem Treppchen geklappt. Das sicherte sich jedoch das A-Team aus Bietigheim, das trotz einiger Patzer vor dem B-Team des GGC stand.
Bevor am 8. März das Liga-Finale ebenda stattfindet, geht es für die beiden Teams in 14 Tagen nach Bochum zum vierten Bundesligaturnier. Und auch das WM-Ticket ist nach dem dritten Sieg am dritten Wochenende immer sicherer geworden. "Wir gucken natürlich immer auf die nächste Weltmeisterschaft und schauen immer, wo wir uns verbessern können", sagte A-Team-Kapitän Bottke.
In Bremen finden indes noch zwei große Höhepunkte im diesjährigen Tanz-Kalender statt. Vom 6. bis 8. Juni gastiert das Dance Sports Festival in der GGC-Heimat. Am 15. November wird die Hansestadt die Deutschen Meisterschaften der Formationen in der ÖVB-Arena austragen. "Das wird natürlich ein absolutes Highlight", freut sich Raban Bottke. "Das Bremer Publikum, das kocht und explodiert, wenn wir auf der Fläche stehen." So, wie es auch am Sonnabend in der Halle 7 der Fall war.