Auch beim zweiten Turnier der 1. Tanz-Bundesliga war das A-Team des Bremer Grün-Gold-Clubs das Maß aller Dinge. Bereits vor zwei Wochen zum Start der neuen Saison wurde die Lateinformation von Cheftrainer Roberto Albanese ihrer Favoritenrolle gerecht und bekam von allen Wertungsrichtern eine Eins. Dieses Ergebnis konnten die amtierenden Weltmeister im zweiten von insgesamt fünf Turnieren bestätigen: Erneut gab es sieben Einsen und damit den zweiten Turniersieg in Folge für den GGC.
"Wir waren jetzt in Bremerhaven näher an der Perfektion, als wir es noch beim ersten Turnier in Buchholz waren, aber was ist schon perfekt", sagte Mannschaftskapitän Raban Bottke gewohnt selbstkritisch. Er sei aber sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. "Wir haben noch mal hart an Kondition und Fitness gearbeitet, vor allem mit Blick auf das Turnier in Bremerhaven. Und das haben wir wirklich sehr gut auf die Fläche gebracht", so Bottke.
Beide Durchgänge liefen gut für das A-Team, das mit seiner Hochgeschwindigkeits-Choreografie "Freedom and Peace" fast fehlerfreie Darbietungen zeigte. "Im Finale war doch der ein oder andere kleine Patzer drin", räumte Bottke ein. Diese "Patzer" fielen in Relation zum Schwierigkeitsgrad und zur übrigen Konkurrenz jedoch kaum ins Gewicht, sodass der GGC am Ende des Turniertages wieder einmal als Sieger vom Parkett ging. Blau-Weiß Buchholz, Hauptkonkurrent von Grün-Gold, landete hinter den Bremern auf Rang zwei. Insgesamt acht Mannschaften tanzen in der Bundesliga um die Qualifikation für die WM 2025. Mit dabei ist nach zweijähriger Abstinenz auch wieder das B-Team des Grün-Gold-Clubs, das von Trainer Angelo Adler betreut wird und im Mai des vergangenen Jahres aus der 2. Bundesliga aufgestiegen war.

Das B-Team des Grün-Gold-Clubs ist erstmalig in der 1. Bundesliga vertreten.
Die Talentschmiede mit überwiegend jungen Tänzerinnen und Tänzern konnte in Bremerhaven mit ihrer Choreografie "Music is Key" den fünften Platz festigen. "Es lief wirklich gut für uns, zumal die Tendenz klar Richtung Rang vier geht", sagte Trainer Adler mit Blick auf die übrigen drei Bundesliga-Wettkämpfe. "Wir brauchen im nächsten Turnier zwei Vierer-Wertungen mehr und das ist auch das Ziel." Adler ist mit der Entwicklung, die seine Mannschaft seit der Deutschen Meisterschaft im November vergangenen Jahres genommen hat, "sehr zufrieden."
Beide Teams haben beim kommenden Turnier am 8. Februar ihr Heimspiel in der Messehalle 7 auf der Bremer Bürgerweide. A-Kapitän Raban Bottke freut sich besonders auf diesen Termin. "Ich liebe das Bremer Publikum, das immer sehr begeisterungsfähig ist, aber gleichzeitig auch der Konkurrenz ein schönes Turnier bereiten will", schwärmt er. Man wolle den Zuschauern einen "fulminanten Auftritt" bieten – und natürlich die Atmosphäre in der heimischen Halle genießen.
B-Team-Coach Angelo Adler zeigt sich ebenso euphorisch. "Die Turniervorbereitung für Bremen wird gut werden, weil wir jetzt endlich eine voll besetzte Mannschaft haben", so der Trainer, der in der Vergangenheit immer wieder mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatte. Apropos kämpfen: Eine kleine Kampfansage machte Adler dann auch noch: "Wir streben nach dem Höheren und wollen in Bremen den vierten Platz holen."