Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stadtteilfest Findorff feiert sein "Dorfffest" diesmal auf dem Marktplatz

Die Findorffer Geschäftsleute organisieren seit Jahren Großveranstaltungen, deren Namen und Formate sich immer wieder geändert haben. Am Wochenende steht nun die Rückkehr des "Dorfffests" bevor.
17.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Seit Tagen werden die Wettervorhersagen in Findorff mit besonderer Spannung verfolgt. Doch nun ist Optimismus erlaubt. Die Aussichten sind gut für das Findorffer Dorfffest am Sonntag, 20. August. Von der Mittagszeit bis zum Sonnenuntergang soll gefeiert werden, wie man es in Findorff kennt und mag: Mit guter Unterhaltung, Essen und Getränken für jeden Geschmack, mit vielen ausstellenden Unternehmen und Institutionen aus Findorff und umzu, einem großen Flohmarkt und Live-Musik zum Mitsingen und Tanzen. Festplatz und Vergnügungszentrum ist diesmal der gesamte Findorffer Marktplatz zwischen Neukirch- und Eickedorfer Straße – inklusive dem Parkplatz vor dem Jugendzentrum Findorff.

Das heißt: Zur Feier des Tages müssen Fahrzeuge draußen bleiben. Der Bereich vor dem „Freizi“ ist vielmehr für den privaten Flohmarkt reserviert, der mit 200 Standmetern ausgebucht ist. „So groß war er noch nie“, weiß Katrin Grosch aus dem Organisationsteam des Vereins der Findorffer Geschäftsleute.

Marktstände und Aktionen

An den Marktständen auf dem übrigen Festgelände präsentieren sich die Profis aus dem Bereich Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Sie haben auch wieder eine große Tombola mit attraktiven Preisen zusammengestellt. Gastronomisch reicht die Bandbreite von Fisch und Bratwurst über Eis und Kuchen bis zu orientalischen Spezialitäten. Die Findorffer Schachfreunde richten ein Schachturnier aus. Die Sportgemeinschaft Findorff baut eine Torwand mit Geschwindigkeitsmessung auf. Viel Platz benötigt die Jugendfeuerwehr Lehesterdeich, die mit einem großen Feuerwehrauto angefahren kommt. Das Kindertheater des Kulturzentrum Schlachthof lädt Kinder ein, kreativ zu werden. Für die Jüngsten wurden zudem eine Hüpfburg, ein Bobby Car-Parcours und ein Schminkatelier organisiert.

Kinder aus dem Stadtteil haben auch die Ehre der offiziellen Eröffnung auf der Festbühne. Die Kleinen des Spielkreises „Michel & Madita“ aus der Herbststraße werden um 12 Uhr die Gäste und Teilnehmenden begrüßen. Anschließend führt Moderator Jens Schnieders durch das Programm. Zu sehen und zu hören gibt es unter anderem eine Modenschau der Findorffer Boutiquen, eine Zumba-Show, Tanz-Akrobatik sowie die Auftritte des Frauenchors „Walladies“ der Musikschule Bremen und der „Accordian Harmokids“ aus dem Musikgarten Findorff.

Findorffer Festprogramm

Ab 16.30 Uhr gibt es ein Wiedersehen und –hören mit der Nordbremer Band Parkhaus Nord, die mit ihrem Repertoire aus Jazz, Soul, Pop und Rock beim Torfhafenfest im April ihren Findorffer Einstand feierte. Gar nicht mehr wegzudenken aus dem Findorffer Festprogramm sind die „Flying Soul Toasters“, die für das musikalische Finale ab 19 Uhr engagiert wurden.

Seit Jahrzehnten organisiert der Verein der Findorffer Geschäftsleute die Großveranstaltungen, die im Laufe der Zeit öfter ihr Format und ihren Namen geändert haben. Ihr Ursprung geht auf die Findorffer Leistungsschauen zurück, die erstmals 1986 und zuletzt 2011 veranstaltet wurden. Aus ihnen gingen die Findorffer Sommerfeste hervor, die an wechselnden Orten im Stadtteil ausgerichtet wurden. Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung wurde an einem Septembersonntag im vergangenen Jahr wieder an die Tradition angeknüpft. Das erste „Findorffer Dorfffest“ – das sich bewusst mit drei „f“ schreibt – lockte nach Angaben der Veranstalter mehr als 10.000 Menschen an die Plantage.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)