Elf Jahre ist es her, dass der Gröpelinger Beirat vorgeschlagen hat, am Oslebshauser Bahnhof eine Carsharingstation einzurichten – nun wird dieser Wunsch erhört: Die bislang vier Stationen mit acht Fahrzeugen in Gröpelingen – am Straßenbahndepot, Togostraße, Gröpelinger Heerstraße / Ecke Königsberger Straße und Ortstraße / Ecke Liegnitzstraße – sollen Zuwachs bekommen. Die Stadt will vor dem Oslebshauser Bahnhof ein sogenanntes Mobil-Pünktchen mit zwei Autos einrichten. Das hat Wiebke Weltring vom Referat Strategische Verkehrsplanung im Mobilitätsressort kürzlich dem Verkehrsausschuss des Gröpelinger Beirats mitgeteilt. Das Projekt geht demnächst in die Ausführungsplanung und wird ausgeschrieben, ab dem zweiten Quartal 2026 könnte die Station dann eingerichtet und anschließend von Leihauto-Anbieter Cambio in Betrieb genommen werden.
E-Autos wird es an der neuen Station zunächst nicht geben, die Schaffung der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur ist an dieser Stelle kompliziert. Auch das Gebiet für die die stationslosen rot-grünen Smumo-Leihautos wird Weltring zufolge vorerst nicht bis nach Gröpelingen und Oslebshausen erweitert.
2014 ging man davon aus, dass ein Carsharing-Wagen zehn Privatfahrzeuge ersetzt; 2018 waren es laut Statistik bereits bis zu 16 Fahrzeuge. Mittlerweile gibt es eine neue Erhebung, die Ergebnisse liegen Weltring zufolge im Herbst vor.