Nachdem das Aktionsbündnis „Aber sicher! – Gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen“ nun erstmals ein Fahrrad-Intensivtraining für Viertklässler in der Ferienzeit organisiert hat (wir berichteten), zieht Verena Nölle, Koordinatorin für Verkehrserziehung bei der Landesverkehrswacht, eine positive Bilanz.
Mit dem fünftägigen Trainingsprogramm konnten ihr zufolge rund 140 Mädchen und Jungen an den Grundschulen Delfter Straße in Huchting, Glockenstraße in Hemelingen, Halmerweg in Gröpelingen, an der Verkehrsschule auf dem Gelände der Jacobs Universität in Grohn, der Surheider Schule und der Pestalozzi-Schule in Bremerhaven fit für den Straßenverkehr gemacht werden: „Zehnjährige, die am Montag noch nicht einmal Roller fahren konnten, waren ab Mitte der Woche in der Lage, das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu halten. Andere Kinder, die vorher schon Fahrradfahren konnten, aber noch große Schwierigkeiten in der Koordination und Beherrschbarkeit ihres Fahrrades hatten, haben im Laufe der Woche beides gut in den Griff bekommen und am Freitag ohne Probleme den Fahrradpass erworben.“ Nur vier Kinder hätten die praktische Prüfung noch nicht bestanden, so Nölle: „Sie sind aber nun so weit, dass sie dies mit ein wenig weiterer Übung auch in Kürze schaffen werden.“
Für den Schulstart nach den Sommerferien sind die Kinder nun auch ausstattungstechnisch auf Stand: Alle, die ohne Fahrradhelm zum Training kamen, bekamen einen Helm vom Aktionsbündnis gestellt, den sie behalten durften. In Zukunft sollten jedes Jahr in den Sommerferien Fahrrad-Intensivtrainings angeboten werden, findet Nölle: „Jedes Kind, das Fahrradfahren kann und sein Fahrrad sicher beherrscht, ist ein Gewinn für uns alle.“ Die für die Aktion benötigten Mittel in Höhe von rund 16.000 Euro hatten verschiedene Sponsoren zur Verfügung gestellt.