Die Aussichtsturm- und Freifallturm-Branche ist eine kleine Szene für sich – und eine sehr dynamische noch dazu. Wer nach den höchsten Fahrgeschäften der Welt sucht, stößt unter anderem auf eine Handvoll traditionsreicher deutscher Schaustellerfamilien, die sich einen Schlagabtausch der besonderen Art liefern. Mit "Hangover – The Tower" machte bereits der mit 85 Metern weltweit höchste, transportable Free-Fall-Tower einen Stopp auf dem Bremer Freimarkt. Mit bis zu 90 Stundenkilometer sausen die Fahrgäste hier in die Tiefe: ein Nervenkitzel der besonderen Art.
Deutlich gemütlicher geht es mit mobilen Aussichtstürmen wie dem City Skyliner in die Höhe – auf rund 70 Meter, ohne freien Fall, dafür mit Panorama-Fenster. Auch dieser Superlativ war bereits auf dem Bremer Freimarkt zu Besuch, das ist aber auch schon wieder ein Weile her. Doch jetzt hat die Soester Schaustellerfamilie hinter den Giganten ein neues Pferd im Stall: Der Look-360°-Panorama ist der Nachfolger des City Skyliners, kommt frisch aus der Fabrik und macht ab diesem Sonnabend Halt in Bremen an der Waterfront.
Wie bereits beim Vorgänger geht es für die Fahrgäste barrierefrei auf rund 70 Meter in die Höhe. Oben angekommen gibt es in den vier klimatisierten Kabinen für jeweils bis zu 20 Personen nicht nur einen weiten Blick über Bremen, das umliegende Hafengebiet und das Shoppingcenter. Ein Infotainment-System bietet zudem Informationen über die Stadt und das nähere Umfeld. Durch eine besondere Konstruktion ist es zudem möglich, dass die Gondeln über dem Turm zu schweben scheinen, ein kompletter Rundumblick also tatsächlich gegeben ist.
Aussichtsturm feiert Premiere im Großraum Bremen
Zwei Minuten dauert die Fahrt in luftige Höhen, vier Minuten bleibt Zeit zum Staunen, dann geht es in beruhigenden zwei Minuten wieder nach unten. Wem das nicht reicht, der kann noch bis zum 21. September das Bremer Stadtbild bei verschiedenen Wetterlagen von oben erkunden. So lange bleibt das Fahrgeschäft nämlich an Ort und Stelle zwischen Waterfront und Seebühne, wie die Verantwortlichen erklären. Acht Euro kostet die Fahrt für Erwachsene, fünf Euro für Kinder bis 1,40 Meter Körpergröße, Unterdreijährige fahren kostenlos mit. Rabatt gibt es unter anderem für Seebühnen-Besucher und WESER-KURIER-Abonnenten. Geöffnet ist das Fahrgeschäft montags bis samstags von 11 bis 20 Uhr.
Wer lieber auf eigene Muskelkraft setzt, kann sich als Teil eines großen Rahmenprogramms rund um den Aussichtsturm auch an einer fünf Meter hohen, mobilen Kletterwand nach oben hangeln oder auf dem nach Veranstalter-Angaben "höchsten Bungee-Trampolin der Welt" seine Grenzen austesten. Mit der Cosplay-Convention „WaterCon“, einer Hüpfburgenlandschaft und dem Bremer Mobilitätstag gibt es hingegen auch weniger adrenalingeladene Attraktionen in dem Aktionszeitraum.