Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beiratswahl 2023 SPD hat in Hemelingen wieder die Nase vorn

In Bremen wurde am 14. Mai nicht nur die Bremische Bürgerschaft gewählt: Die Hanseaten haben auch die Zusammensetzung der Beiräte neu bestimmt. So setzt sich der neue Beirat Hemelingen zusammen.
19.05.2023, 18:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von hac
Inhaltsverzeichnis

Das Ergebnis

Wie vor vier Jahren wurde es eng zwischen der SPD und der CDU in Hemelingen. Beide Parteien konnten Stimmanteile dazugewinnen, die SPD kam als stärkste Kraft auf 31,9 Prozent der Stimmen (28,2 in 2019), die CDU auf 27,9 Prozent der Wählerstimmen (2019 waren es 25,8). Die SPD gewinnt einen Sitz dazu und hat jetzt sechs Sitze im Stadtteilbeirat, die CDU kommt auf fünf Sitze.

Die Grünen erreichen drei Sitze mit 12,9 Prozent der Stimmen, die Linken zwei Sitze mit 9,2 Prozent der Stimmen. Die Bürger in Wut (BiW) kommen laut vorläufigem Ergebnis des Wahlamts auf 10,0 Prozent der Stimmen und erhalten einen Sitz, ebenso wie die FDP, die 3,7 Prozent erreicht.

Die Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung im Stadtteil Hemelingen lag bei 53,5 Prozent, von 30.370 wahlberechtigten gaben 16.256 ihre Stimmen ab.

Wer wurde gewählt?

Gewählt wurden in den 18-köpfigen Beirat: für die SPD Uwe Jahn, Berfin Atac, Waltraut Otten, Hans-Peter Hölscher, Susanne Alm und Jens Dennhardt. Für die CDU Christian Michael Kornek, Yunas Kaya, Christian Meyer, Mine Müller und Gerhard Wilhelm Scherer. Für die Grünen: Swantje Büssenschütt, Kerstin Biegemann und Ralf Bohr. Für Die Linke Ingo Tebje und Sebastian Springer. Für die Bürger in Wut Hans-Jörg Buben und für die FDP Reinhard Zwilling.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)