Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Energiewende Solarkraft lohnt sich

Im Bremer Südosten boomt die Solarkraft. Die Bürger in Hemelingen, Osterholz und der Vahr machen der Politik damit vor, wie es geht, meint Christian Hasemann.
24.02.2025, 05:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Solarkraft lohnt sich
Von Christian Hasemann

Während Ewiggestrige die eingemottete Kernkraft wieder ans Netz bringen möchten, handeln Bremens Bürgerinnen, Bürger und Unternehmer und gehen mit der Zeit, mit dem Fortschritt. Solarkraft lohnt sich – für den Geldbeutel, für die sichere Energieversorgung und nicht zuletzt für das Klima. Politiker, die gegen alle Fakten argumentieren, dass Deutschlands Energieversorgung mit Kernkraft besser aufgestellt sei, blicken zurück, nicht nach vorne.

Zuletzt hatten die Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts 2024 bestätigt, was sich nicht nur auf Hemelingens Dächern andeutet: Wind- und Solarenergie sind günstiger als Atomstrom und aus Gas und Kohle erzeugter Strom. Die Kosten der sicheren Lagerung hochstrahlenden Atommülls für circa 1.000.000 (!) Jahre sind da noch gar nicht mit eingerechnet. Rechnete man sie ein, wäre die Atomkraft die mit Abstand teuerste Form, Energie zu erzeugen. Wer Kernkraft will, nimmt also höhere Kosten und Risiken in Kauf.

Es tut gut, aus dem Marktstammdatenregister herauslesen zu können, dass die Energiewende an der Basis angekommen ist. Die Hemelinger, Osterholzer und Vahrer jedenfalls haben sich schon längst für die günstige und sichere Kraft der Sonne entschieden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)