Die Sambagruppe Confusao, die zu den ersten und bekanntesten Percussion-Bands Deutschlands gehört, spielte laut und rhythmisch auf vor dem früheren Eisen Werner in Hemelingen. Alle Gäste und zufällig vorbei kommende Hemelinger bewegten sich im Takt. Um halb Drei forderte Jobst von Schwarzkopf die Menge auf, sich aus dem alten Sozialkaufhaus bei Eisen Werner noch Dinge zu schnappen und diese bitte ins neue Domizil zu tragen.
Viele Besucher folgten bepackt mit Puppen, Teddys, künstlichen Blumen, Schildern, Vasen und vielem mehr der Sambagruppe. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Auch Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) beteiligte sich aktiv und trug einen Holzherd für Kinder zum neuen Kaufhaus in der Hemelinger Bahnhofstraße.
Café und Möbelbereich kommen gut an
Bevor es ins neue Haus ging, gab es noch einige Sambastücke, und dann war es endlich so weit: Jeder durfte rein und gucken. Angetan waren alle von dem schönen hellen Café-Bereich und auch die Ecke mit Kleidung ist großzügig und einladend. Besonders die Größe der Möbelabteilung sei vielversprechend, so die Meinung der ersten Besucher.
In den Reden wurde natürlich über die lange Zeit der Realisierung dieses Projekts gesprochen, aber alle waren sich einig: „Was lange währt, wird endlich gut“. Und neue Ideen gibt es auch schon.
Öffnungszeiten sind montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr.

Sozialkaufhaus in Hemelingen zieht um: Möbelpacken im Sambatakt
Petra Stubbe
Von dem hübschen hellen Cafébereich waren die ersten Gäste sehr angetan.
Petra Stubbe
Sozialsenatorin Anja Stahmann trug einen Kinderholzherd ins neue Haus.
Petra Stubbe