Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beirat Horn-Lehe Linke gegen Bebauung

Die Linken des Horn-Leher Beirats haben sich in einer Stellungnahme gegen die Erweiterung des Technologieparks auf der sogenannten Horner Spitze ausgesprochen.
16.02.2022, 10:29 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Maren Brandstätter

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erweiterung des Technologieparks auf der sogenannten Horner Spitze sorgt, wie berichtet, in Horn-Lehe für anhaltende Diskussionen – denn dort ist seit 16 Jahren der Verein Kinder, Wald und Wiese mit einem Naturerlebnishof beheimatet. 

Nun hat sich die Beiratsfraktion der Linken in einer Stellungnahme zu den Plänen von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) und Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) geäußert. Darin begrüßt die Fraktion das Gewerbeentwicklungsprogramm (GEP) 2030 grundsätzlich, teilt aber „angesichts des fortschreitenden Klimawandels, flächenfressender städtischer Verdichtungsprozesse und eines begrenzten Flächenvorrats“ die Bedenken des BUND gegen eine voreilige Bebauung der Horner Spitze.

"Reine Umwelt-Rhetorik"

Aufgrund der hohen ökologischen Bedeutung der bislang unversiegelten Fläche mit all ihrer Artenvielfalt an Flora und Fauna, so die Linken-Fraktion, halte man die angekündigten Kompensationsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachbegrünungen „für unzureichend und reine Umweltrhetorik“. 

„Wir nehmen die Sorgen und Interessen des Vereins Kinder Wald und Wiese sehr ernst und werden uns als Fraktion im Rahmen unserer Möglichkeiten im Beirat für den Fortbestand des pädagogisch einmaligen Angebots auf dem bestehenden Tier- und Naturerlebnisgelände einsetzen“, erklärt Fraktionssprecher Manfred Steglich. „Sollte es zu der von der Regierungskoalition beschlossenen Erweiterung des Technologieparks auf der Horner Spitze kommen, erwarten wir von den beteiligten Behörden die Beschaffung einer geeigneten Ersatzfläche für den Weiterbestand des Vereins.“

Offene Fragen

Für den weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess zur Horner Spitze erwartet die Linke unter anderem Antworten darauf, ob der Platz für Gewerbeansiedlungen im Technologiepark tatsächlich ausgeschöpft ist, welche Flächenpotenziale ein möglicher Teilumzug der Uni an den Standort Innenstadt bieten würde und ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Erschließung der Horner Spitze aus wirtschaftlicher Sicht stimmig und im klammen Bremer Haushalt darstellbar ist. 

Zur Sache

Der Horn-Leher Beirat wird sich an diesem Donnerstag, 17. Februar, erneut mit der Horner Spitze beschäftigen und sich voraussichtlich auf eine gemeinsame Stellungnahme verständigen. Die Online-Sitzung beginnt um 19 Uhr. Die Zugangsdaten sind auf der Internetseite des Ortsamts (www.ortsamt-horn-lehe.bremen.de) abrufbar.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)