Wie sich in der jüngsten Sitzung in Huchting zeigte, macht die Radverkehrsführung an der Baustelle Willakedamm den Beiratsmitgliedern weiterhin Sorgen. Daher bitten die Stadtteilpolitiker in einem Beschluss das Amt für Straßen und Verkehr erneut darum, zu prüfen, ob die Benutzungspflicht des gegenläufigen gemeinsamen Geh- und Radweges an der Stelle aufgehoben werden könne. Die Beschilderung war ursprünglich im Rahmen der Bauarbeiten zur Verlängerung der Straßenbahnlinien 1 und 8 angeordnet worden. Als milderes Mittel käme aber auch die Anordnung „Gehweg“ mit dem Zusatz „Radfahren erlaubt“ in Betracht.
Nach Auffassung der Straßenverkehrsbehörde erfolgt eine Freigabe des Radverkehrs für die Fahrbahn nicht, da in unmittelbarer Nähe die Arbeiten fortgeführt werden. Eine Freigabe steigere die Gefahrenlage, da Arbeitsfahrzeuge aus der Baustelle ein- und ausfahren oder wenden müssten. Da an der Straße Willakedamm eine Kindertagesstätte und Grundschule vorhanden sind, bedürfe es dort besonderer Vorsicht.
Beirat: Fahrbahn breit genug
Der Beirat begründete seinen Vorstoß damit, dass gerade durch die gemeinsame Benutzungspflicht des Geh- und Radweges ein unnötiges Gedränge entstehe. Das gelte insbesondere dann, wenn Schüler und Kindergartenkinder unterwegs sind. Dies führe zu einer Gefährdung beider Gruppen. Zahlreiche Schüler gingen zwischen Haltestelle Roland Center und den verschiedenen Schulen an der Delfter Straße zu Fuß. Außerdem befahren Schüler und Erwachsene den Willakedamm mit dem Fahrrad. Nach Ansicht des Beirates sei die Fahrbahn jedoch breit genug, um auch noch Radfahrer aufzunehmen.
Durch die vorgeschlagene Beschilderung „Gehweg“ mit Zusatzzeichen „Radfahren erlaubt“ könne die Nebenanlage weiterhin von Radfahrern benutzt werden, die allerdings mehr Rücksicht auf die Fußgänger nehmen müssten. Der Radverkehr hätte somit die Wahl zwischen Fahrbahn und Nebenanlage. Sichere Radfahrer, so vermutet der Beirat, würden eher die Fahrbahn nehmen und somit die Situation auf der Nebenanlage entschärfen. Der Beirat geht davon aus, dass der Willakedamm noch einige Monate von der Baumaßnahme und der geänderten Verkehrsführung betroffen ist.