Iris Wensing, die Quartiersbeauftrage für die Bahnhofsvorstadt, gab auf dem jüngsten Netzwerktreffen aktuelle Termine für das Quartier bekannt. Eines der Top-Themen im Stadtteil sei der Abbau von Barrieren, sagte sie. Demnächst solle zudem eine Begehung des Schulwegs zur Grundschule an der Admiralstraße erfolgen, um die Sicherheit des Wegs, der durch den Findorff-Tunnel führt, zu gewährleisten.
Am Dienstag, 4. März, um 17 Uhr trifft sich die AG Müll im "Quartier – Hier!", Doventorsteinweg 45. Am Sonnabend, 8. März, wird im Begegnungszentrum am Doventorsteinweg 51 ein Gaming-Abend für Jugendliche im Alter zwischen acht und 15 Jahren veranstaltet. Am selben Tag wird von 11 bis 14 Uhr eine Clean-Up-Aktion in der Falkenstraße mit verschiedenen Kooperationspartnern veranstaltet. Die Ausrüstung für die Sammelaktion gibt es am Startpunkt beim "Tante-Emma"-Laden. Im Anschluss gibt es zur Belohnung Kaffee und Kuchen. Wer möchte, kann seine Kleidung im Übersee-Museum am Sonntag, 9. März, von 13 bis 16 Uhr im Rahmen einer Kleidertauschbörse tauschen. Kooperationspartner sind der Anziehungspunkt der Inneren Mission und das Berufsinformationszentrum.
Am Dienstag, 11. März, bietet die Kulturtafel von 15 bis 17 Uhr wie jeden zweiten Dienstag im Monat eine Sprechzeit im "Quartier – Hier" an. In dem kleinen Quartierszentrum am Doventorsteinweg wird von Mittwoch, 19. März, bis Sonntag, 13. April, eine Kinderbilder-Ausstellung gezeigt, gemalt von den Kindern des Übergangswohnheimes der AWO am Breitenweg 51. Außerdem beginnt im Frühjahr ein Sprach-Lern-Angebot für junge Erwachsene mit Fluchterfahrung zwischen 18 und 27 Jahren zum Deutschlernen. Von Montag, 7. April, bis Freitag, 4. Juli, wird ein A1-Kursus, von Montag, 11. August, bis Freitag, 14. November, wird ein A2-Kursus angeboten. Eine Kooperation mit der Grone Bildungseinrichtung im "Quartier – Hier!" montags und mittwochs zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, nur mit vorheriger Anmeldung.
Am Freitag, 30. Mai, wird der Tag der Nachbarschaft auch in der Bahnhofsvorstadt veranstaltet. Das Programm umfasst ein gemeinsames Frühstück sowie einen kostenfreien Rundgang durch das Übersee-Museum. Dazu ist eine Abendveranstaltung in Planung. Über das Osterferien-Programm wird noch gesondert informiert, Interessierte können sich gern beim Jugendtreff Bahnhofsvorstadt oder Mädchen-Kulturhaus melden. Im Mädchen-Kulturhaus in der Rembertistraße sowie im Sujet-Verlag in der Bornstraße werden darüber hinaus neue Orte zum Lernen angeboten.