Der Ortsamtsleiter Oberneulands, Matthias Kook, berichtete kürzlich auf der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Oberneuland über seine Aufgaben. Besonders wichtig sei ihm der Kontakt zu den Bürgern, so Kook. Eine Diskussion ergab sich bei dem neuen Konzept für Oberneulands Mitte. Vorgesehen ist die Vierzügigkeit der Schule Oberneuland. Dabei sei ein eventueller neuer Standort der Freiwilligen Feuerwehr zu beachten, gab Kook zu bedenken. Auch der katastrophale Zustand der Oberneulander Landstraße spielte eine Rolle in dem Bericht des Ortsamtsleiters.
Der wiedergewählte Vorsitzende, Kay Entholt, ging auf die vorgesehene Bebauung des Mühlenfeldes ein. Die Bebauung sei seiner Meinung nach in Relation zur Umgebung vollkommen unangemessen. „Wenn man sich in Oberneuland anschaut, welche Unternehmen die Baumaßnahmen durchführen, könnte man zur Überzeugung kommen, dass es sich um Filz handeln würde“, erklärte Entholt. Die Frage eines Zuhörers, ob die seiner Ansicht nach viel zu dichte Bebauung auf die Initiative der Baubehörde zurückzuführen sei, konnte nicht beantwortet werden.
Bei den Wahlen wurde Marion Schneider als stellvertretende Vorsitzende, Egbert Küchhold als Schatzmeister und Petra Cyris als Schriftführerin gewählt. Beisitzer wurden Ursula Beckröge, Carlos Bünemann, Maria Erling, Lutz Kaschner, Friedhelm Nordbrink, Roland Redeker, Thomas Rosema und Rolf Salmon.