Die Wahlbeteiligung
Im Stadtteil Osterholz waren 25.804 Wähler – bei aktuell annähernd 37.600 Einwohnern – aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,8 Prozent für den Stadtteil und war damit noch niedriger als vor vier Jahren, als sie knapp 50 Prozent betrug. Wieder gab es große Schwankungen innerhalb des Stadtteils, am geringsten war die Wahlbeteiligung im Ortsteil Tenever mit 30,2 Prozent (39,3 Prozent in 2019), am höchsten im Ortsteil Osterholz mit 58,4 Prozent. Dort waren es vor vier Jahren 63 Prozent.
Das Ergebnis
CDU und SPD liegen mit 37,2 und 36 Prozent der Stimmen nahezu gleichauf, beide verbessern damit ihr Ergebnis von vor vier Jahren und erreichen jeweils sieben Sitze im Beirat, der insgesamt 19 Sitze umfasst. Nahezu gleichauf liegen auch die Grünen mit 9,5 Prozent und Die Linke mit 9,7 Prozent der Stimmen, die damit jeweils zwei Sitze erreichen. Während Die Linke ihr Ergebnis vom Vorjahr bestätigen konnte, verloren die Grünen 5,5 Prozentpunkte. Mit 7,6 Prozent der Stimmen bekommt die FDP einen Sitz im neuen Osterholzer Beirat.
Wer wurde gewählt?
Gewählt wurden: für die SPD Wolfgang Haase, Annette Kemp, Daniel Greve, Thorsten Lieder, Katja Bohling, Christine Haase und Hans-Werner Böschen. Für die CDU: Jörn Krauskopf, Deniz Pakkan, Ria-Gunda Pleister, Klaus-Peter Sporleder, Lutz Günter Scheel, Wolfgang Schäfer, Cornela Merwik. Für die Grünen Ralf Dillmann und Andrea-Marie Schönfelder, für die Linken Reinald Last und Nesim Arslan. Für die FDP: Antonius Wagner.