Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beirat Vegesack Alternative zur Lindenstraße: Diese Fahrradwege schlägt die SPD vor

Der Vegesacker Beirat wird in der kommenden Sitzung einen Antrag der SPD-Fraktion beraten. Die schlägt Alternativrouten zum Fahrradweg an der Lindenstraße vor. Was das Gremium sonst noch beschäftigt.
26.04.2025, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Philipp Tappe

Wenn der Beirat Vegesack am kommenden Montag tagt, können Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Wünsche und Anregungen an das Gremium loswerden. Außerdem informieren Vertreterinnen der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation über das Projekt "Vegesacker Hafenumfeld". Was sonst noch auf der Tagesordnung steht – ein Überblick.

Bürgerantrag

Ein Bürger hat beim Ortsamt Vegesack einen Antrag eingereicht. Er möchte, dass am Pflegeheim an der Aumunder Feldstraße 2 eine 30er-Zone errichtet wird. In einer E-Mail schreibt der Antragssteller, dass "vor allen Schulen und Pflegeheimen sowie Kindergärten in Aumund und Blumenthal" Langsamfahrgebote gelten. "Lediglich vor dem oben genannten Heim fehlt eine solche Beschränkung. Vielmehr wurde ich bereits mehrfach angehupt, wenn ich es überhaupt wage, die Straße zu überqueren", heißt es weiter. Wie Beiratssprecherin Heike Sprehe (SPD) erläutert, werden Bürgeranträge im Beirat nicht behandelt, sondern erst mal an den Ausschuss verwiesen.

Hitzeaktionsplan

Auch in Bremen häufen sich Hitzetage – wegen des menschengemachten Klimawandels. Das Land hat einen Hitzeaktionsplan verabschiedet. Darin stehen Maßnahmen, mit denen man die Bevölkerung vor den hohen Temperaturen schützen möchte. Vertreter der Klimasenatorin Kathrin Moosdorf (Die Grünen) stellen den Plan – spezifisch für Bremen-Nord – vor. "Es geht zum Beispiel um Trinkwasserbrunnen und Kälteräume. Darum, dass es mehr Schatten gibt. Und wie wir diese Maßnahmen im Rahmen von Bauprojekten – beispielsweise am Sedanplatz – umsetzen können", erklärt Sprehe.

Neue Fahrradstraße

Die SPD-Beiratsfraktion fordert in einem Antrag einen Umgehungsradweg für die Lindenstraße. Die Sozialdemokraten begründen das so: Zum einen habe das Amt für Straßen und Verkehr einen Fahrradschutzstreifen aufgrund der zu schmalen Fahrbahn abgelehnt. Zum anderen können Fahrradfahrer den wegen der Linden streckenweise "praktisch kaum vorhandenen" Fahrradweg nicht sicher befahren. Der Beirat soll deshalb die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung auffordern, kurzfristig einen "durchgehenden ausgewiesenen Fahrradweg zwischen Blumenthal und Burglesum zu planen."

Die Genossen schlagen auch mögliche Alternativwege vor. "Der Einstieg in eine 'Parallelroute' zur Landrat-Christians-Straße/Lindenstraße müsste bereits in Höhe der Margaretenallee, Kirchhoffstraße oder Löhstraße erfolgen. Bis zu diesen Nebenstraßen sind die vorhandenen Radwege noch gut nutzbar", heißt es in dem Schreiben. Die SPD-Fraktion hält verschiedene Streckenverläufe nördlich der Lindenstraße für denkbar, aber auch südlich ab Höhe Löhstraße über die Fröbelstraße. "Diese Straße wird sehr viel von Radfahren aus Blumenthal genutzt", so die Fraktionsvertreter.

Den Sozialdemokraten ist es zudem wichtig, die Anliegen der Anwohner zu berücksichtigen: etwa die Erreichbarkeit der Grundstücke und Anliegerparken auf ausgewiesenen und markierten Stellen. Der Beirat soll – wenn es nach der SPD geht – bei Bedarf auch mit stadtteilbezogenen Mitteln unterstützen.

Info

Der Vegesacker Beirat kommt am Montag, 28. April, zu seiner 24. Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 18.30 Uhr im Saal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62. Es ist auch möglich, über das Internet an der Sitzung teilzunehmen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)