Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jazzahead Jazziger April auch in Bremen-Nord

Die Jazzahead in Bremen gilt Jahr für Jahr als einer der wichtigsten Treffpunkte der internationalen Jazzszene. Ende April wird es in ihrem Rahmen auch in Vegesack, Burgdamm und St. Magnus Club-Konzerte geben.
28.02.2025, 16:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Der Monat April ist in Bremen eng mit dem Jazz verknüpft. Wenn Musikmesse, Fachtagung und Festival Hand in Hand gehen, genügt ein Wort, um darauf hinzuweisen: "Jazzahead!". Auf dem Plan steht die Fachmesse in Bremen in diesem Jahr vom 24. bis 27. April. Sie gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte der internationalen Jazzszene. Zu ihrem Programm gehören alljährlich auch Konzerte internationaler Musikerinnen und Musiker. Auch im Bremer Norden. Jedes Jahr beteiligen sich rund 35 Spielstätten an der beliebten langen Jazznacht, die auch 2025 wieder am Freitagabend der Messe stattfinden wird – am 25. April. Dann verwandeln sich Clubs, Bars, Theater, Museen, Kirchen und Hotels zu Live-Locations.

Konzert-Orte in Bremen-Nord sind an dem Abend neben dem Geschichtenhaus (Zum Alten Speicher 5a) und der Stadtkirche in Vegesack (Kirchheide 10) auch das Kito in der Alten Hafenstraße. Zur Clubnight-Bühne werden darüber hinaus die Galerie Lichthof Kunstfabrik in der Stader Landstraße 64 in Burgdamm und Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35 in St. Magnus. Ein Clubnight-Ticket, erhältlich unter anderem bei Nordwest-Ticket, ermöglicht unter dem Motto " Ein Ticket – eine Nacht" den Zutritt zu allen Veranstaltungsorten. Die Eintrittskarte ist auch zugleich VBN-Ticket und vom 25. April ab 15 Uhr bis zum 26. April, 10 Uhr, in allen Verkehrsmitteln des VBN gültig.

Auftakt im Geschichtenhaus

Den musikalischen Anfang macht von 18 bis 18.45 Uhr im Vegesacker Geschichtenhaus das "Julian Costello German Quartet". Der Londoner Saxofonist Julian Costello lernte im Jahr 2022 den Bremer Schlagzeuger Maximilian Suhr kennen. Seit 2023 touren die beiden Musiker zusammen und werden dabei von Oliver Poppe am Klavier und Martin Gruet am Bass unterstützt. Es lohnt sich, an dem Abend in Vegesack an ein weiteres, sich direkt anschließendes Konzert anzuknüpfen. "In der einzigartigen Atmosphäre der Vegesacker Stadtkirche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts findet ein besonderer Jazzabend mit zwei völlig unterschiedlichen Besetzungen statt", kündigen die Veranstalter einen weiteren Auftrittsort und weitere internationale Künstler an.

Zuerst tritt in der Stadtkirche von 19 bis 19.45 Uhr das britische Duo "Brigitte Beraha & Ant Law" auf. Der britische Gitarrist Ant Law und die britisch-türkische Sängerin Brigitte Beraha fanden während der Pandemie zusammen und bilden seither ein klangliches Duo aus virtuoser Akustikgitarre und expressiver Stimme. Anschließend spielt dort von 20 Uhr bis 20.45 Uhr das Maximilian Suhr Trio instrumentalen Jazz. Mit dem Trio – dazu gehören auch Philip Andronic (Vibraphon) und Stephan Werner (Bass) – verwirklicht der Bremer Musiker Maximilian Suhr einen lang gehegten Traum und tritt erstmals nicht nur als Schlagzeuger und Percussionist in Erscheinung, sondern auch als Komponist.

Ein Trio, ein Quintett und ein Solist

In der Galerie Lichthof Kunstfabrik in Burgdamm gastiert am Clubnight-Abend von 19 bis 19.40 Uhr und von 20 bis 20.45 Uhr das "Oli Poppe Trio". Die drei Musiker "stehen für eine beeindruckende Detailgenauigkeit, mit der sie Interaktion und Improvisation in den Vordergrund stellen – ohne dabei die Virtuosität zu vernachlässigen", schreiben die Veranstalter in ihrer Ankündigung. Mit auf der Bühne sind der Bassist Michael Gudenkauf und der Schlagzeuger Ralf Jackowski.

Die Kränholm-Clubnight in St. Magnus hat unterdessen von 20 bis 20.45 Uhr sowie von 21 bis 21.45 Uhr das "Mara Minjoli & João Luís Quintet" zu Gast. Die Bochumer Sängerin Mara Minjoli wird Stücke des brasilianischen Komponisten Baden Powell singen. Der brasilianische Gitarrist João Luís Nogueira Pinto hat dabei die Songs für das gemeinsame Quintett arrangiert, zu dem auch der Pianist Thomas Hufschmidt, der Bassist André de Cayres und der Schlagzeuger Marcus Rieck gehören.


Nach einem Jahr Pause präsentiert in diesem Jahr auch das Kito wieder "im wunderschönen Ambiente des denkmalgeschützten Alten Packhauses eine Reise in die Welt des Jazz" und hat ein Konzert zur Jazzahead-Clubnight am Freitag, 25. April, ins Programm genommen. Somit endet der Clubnight-Abend wieder dort, wo er begonnen hat – in Vegesack. Dort im Kito nahe der Hafenmeile tritt von 21 bis 22.10 Uhr der Schweizer Pianist Stefan Rusconi auf. Stefan Rusconi erschaffe gefühlvolle Songs und innovative Klangwelten. Sein neues meditatives Album sei "ein fesselnder Mix aus komponierten und improvisierten Passagen". Das Publikum werde mit "zarten und gefühlvollen Klängen in musikalische Welten" mitgenommen. Die Veranstalter preisen dieses Konzert als "ein Highlight für Jazzfans und Neugierige in gemütlicher Dachboden-Atmosphäre".

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)