- Hochbetrieb in Lesum
- Modernisieren und neu bauen in Vegesack
- Blumenthal: Mensaausbau und modernes Licht
- Sportanlage Farge fast fertig
- Burglesum wird inklusiver
Keine Schüler und Kita-Kinder – dafür Pinsel und Pflastersteine: Die Sommerferien werden genutzt, um im Bremer Norden mehrere Schulen, Kindertagesstätten und Sportanlagen zu renovieren oder den Neubau voranzutreiben. "Denn während der Sommerferien stehen Schulen und Kitas weitgehend leer. Ihr üblicher Betrieb kann also nicht durch den Lärm von Maschinen, schmutzintensive Arbeiten oder vorübergehende Stromabschaltungen gestört werden", erklärt Matthias Makosch, Sprecher der senatorischen Behörde. Vom LED-Licht über Umkleidekabinen hin zu neuen Inklusionsräumen – das ist der Fortschritt bei den Projekten.
Hochbetrieb in Lesum
In Lesum wird an drei Orten gerödelt. Die neue Grundschule Heisterbusch entsteht auf dem Grundstück der Oberschule. In den Containern werden die Wände gestrichen, die Böden verlegt und Schränke zusammengeschraubt. Zum neuen Schuljahr sollen die fünf Klassenräume bezugsfertig sein. Derzeit arbeiten fünf Gewerke parallel daran, die Inneneinrichtung fertigzustellen.
Ebenfalls nach der schulfreien Zeit soll Leben in das Kinder- und Familienzentrum am Heidbergstift kommen. Gut ein Jahr nach dem Richtfest steht der neun Millionen Euro teure Neubau vor der Eröffnung. Bis zu 120 Kindern bietet die Tagesstätte Platz.
Letzte Handgriffe müssen noch an der Paul-Goldschmidt-Schule getan werden. Der Notstromgenerator wurde bereits überholt, jetzt muss noch eine "provisorisch versetzte Wandlermessung an Ort und Stelle", erklärt der Behördensprecher.
Modernisieren und neu bauen in Vegesack
In Vegesack läuft alles nach Plan. Die Sanierung des Altbaus der Oberschule Lerchenstraße geht wie vorgesehen voran.
Auch beim Neubau der Schule Fährer Flur sind die Handwerker im Soll. Gleiches gilt für das Stadion Vegesack. Dort ist der Rohbau der neuen Umkleideräume bereits fertig. Nun wird mit dem Innenausbau weitergemacht.
Blumenthal: Mensaausbau und modernes Licht
Im Schulzentrum In den Sandwehen wird die Mensa erweitert. "Sobald die vorhandene Küche stillgelegt und entkernt ist, kann mit dem Neubau begonnen werden", erklärt Makosch. Das sei in den Ferien deutlich einfacher, da der externe Caterer keine Schüler mit Essen versorgen muss.
In einem neuen Licht wird das Horthaus des Kinder- und Familienzentrums Fillerkamp erstrahlen. Dort sollen alle Leuchtmittel auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt werden.
Sportanlage Farge fast fertig
Basketballfeld, Sprintbahn und Weitsprunganlage: Der Außenbereich der Sportanlage Farge ist schon bereit für die Sporttreibenden des Stadtteils. Es fehlt nur die Pflasterung zwischen der Sporthalle des TSV Farge-Rekum und den Kabinen, vor denen ebenfalls noch die Fläche Steine gelegt werden müssen. Bis zum Beginn des Punktspielbetriebs soll das erledigt sein.
Burglesum wird inklusiver
Die Oberschule an der Helsinkistraße erhält einen zusätzlichen Raum für Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung. Neben Malerarbeiten wird auch die Elektrik gemacht und ein neuer Fußboden verlegt.
Ein ähnliches Programm steht auch in der Schule Burgdamm an. Vier Unterrichtsräume und ein Behinderten-WC werden dort renoviert.