Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Pflichtumtausch von Führerscheinen Nordbremer müssen in die Stresemannstraße

Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen ersetzt werden. Doch Nordbremer müssen dafür in die Stresemannstraße fahren. Ein Tausch in Vegesack ist nicht möglich.
30.07.2021, 13:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nordbremer müssen in die Stresemannstraße
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Wer einen Führerschein hat, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, braucht einen neuen. So hat es der Bundesrat vor zwei Jahren entschieden. Damit sollen bis 2033 alle Führerscheine in der Europäischen Union einheitlich gestaltet sein. Doch Nordbremer müssen dafür den Weg in die Stresemannstraße antreten. Ein Tausch im Bürger-Service-Center in Vegesack ist nicht möglich.

Deshalb hat sich eine Blumenthalerin an Vegesacks Beiratssprecher Torsten Bullmahn gewandt (CDU). Der will nun fordern, dass der Tausch auch im Bremer Norden möglich ist. "Warum sollen die Menschen in die Innenstadt fahren? Das kostet Zeit und Geld", so Bullmahn. Weil dies nicht nur Vegesacker, sondern genauso Menschen in Blumenthal und Burglesum betrifft, will er das Problem auch mit seinen Kollegen in den anderen Nordbremer Stadtteilen besprechen. "Wahrscheinlich werden wir einen gemeinsamen Antrag dazu stellen, der von allen Beiräten getragen wird", sagt er.

Allerdings gibt es da wenig Hoffnung, denn das Innenressort sieht keine Möglichkeit, Führerscheine künftig auch in Vegesack zu tauschen. "In der Führerscheinstelle des Bürgeramts in der Stresemannstraße ist eine Anlaufstelle eingerichtet worden, die ausschließlich für den Führerscheinpflichtumtausch zuständig ist", sagt Karen Stroink, Sprecherin des Innenressorts. "Damit wird vermieden, dass an den sonstigen Standorten für den Umtausch Termine gebucht werden, die dann wiederum für die anderen Aufgaben fehlen würden." Zudem könne das für den Umtausch abgestellte Personal auch aus Platzgründen nicht teilweise in Vegesack eingesetzt werden.

Torsten Bullmahn ist jedoch der Ansicht, dass Platzmangel kein Argument dafür sein dürfe, Nordbremer in die Stresemannstraße zu schicken. "Es muss eine Möglichkeit dafür geben, dass sowohl der Antrag als auch die Abholung des neuen Führerscheins in Vegesack möglich sind", sagt der Christdemokrat. Denkbar wäre für ihn auch, dass Anträge über das Internet gestellt werden können. Doch auch dann müsse die Abholung in Vegesack möglich sein.

Zur Sache

Das Vorgehen

Wann der Führerschein umgetauscht werden muss, richtet sich nach den Geburtsjahrgängen. Bis zum 19. Januar 2022 werden die Dokumente der Jahrgänge 1953 bis 1958 ausgewechselt. Nach den Worten von Karen Stroink, Sprecherin des Innenressorts, wurden bremenweit bisher erst 3000 Führerscheine dieser Jahrgänge durch einen neuen ersetzt. Damit müssten in den kommenden gut sechs Monaten noch rund 30.000 Fahrerlaubnisse erneuert werden. Für den Tausch im Bürger-Service-Center an der Stresemannstraße stünden auch kurzfristig Termine zur Verfügung, so Stroink. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.service.bremen.de sowie telefonisch unter 0421 / 115.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)