Auch in diesem Jahr finden im Herbst verschiedene Veranstaltungen statt, die sich mit Geschichten, Lebensweisen und Erfahrungen von queeren Menschen auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei unter anderem Lesben, Schwule und intergeschlechtliche Menschen. Koordiniert wird das Programm, das den Namen "Queer Power Month Bremen 2021" trägt, unter anderem von den Nordbremer Awo-Einrichtungen Jugendzentrum Burglesum und Mädchentreff Lilas Pause. Außerdem ist das Bündnis "Solidarität im Bremer Norden, Partnerschaft für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz" beteiligt.
An diesem Wochenende findet ein Angebot für Queer-Flintas ab 14 Jahren in Vegesack statt, bei dem Kunst im Kleinformat entsteht. "Ob Kaltnadelradierung, Monotypien, Holz- oder Linolschnitt - mit einer Minipresse oder einfach direkt von Hand – bei diesem Druckworkshop lernt ihr experimentelle und traditionelle Techniken kennen, um eure selbstentworfenen Motive auf unterschiedliche Papiere zu drucken", heißt es im Programmheft. Dabei kämen größtenteils recycelte Materialien zum Einsatz. Der Workshop findet am Sonnabend in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag zwischen 12 und 16 Uhr im Mädchentreff Lilas Pause, Alte Hafenstraße 6, statt. Um Anmeldung, entweder telefonisch unter 04 21 / 65 11 44, per E-Mail an lilaspause@awo-bremen.de oder via Instagram @lilaspause_bremen, wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im November befasst sich Linus Giese mit queerer Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern. Diese Schriften würden vielfach noch immer klassische Geschlechterrollen abbilden, in denen Mädchen Prinzessinen und Jungen Fußballspieler seien. "Es wird davon ausgegangen, dass Kinder sich diesen Geschlechterrollen zugehörig fühlen und dass sich auch ihre Eltern ausschließlich an heterosexuellen Normen orientieren. Queere Identitäten und vielfältige Familienmodelle sind in Bücherregalen bislang noch unterrepräsentiert. Aber es gibt diese Geschichten schon, wir müssen sie nur finden", so die Veranstalter. Der Familiennachmittag findet am Freitag, 5. November, in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, statt und beginnt um 16 Uhr. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet unter www.stabi-hb.de/termine. Der Eintritt ist frei.
Einen Tag zuvor, am Donnerstag, 4. November, liest Linus Giese aus seinem Buch "Ich bin Linus – Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war". Darin berichtet er unter anderem von seinem Coming Out und der zweiten Pubertät. Die Lesung findet um 19 Uhr in der Zentralbibliothek Am Wall statt, wird aber auch Live auf dem Youtube-Kanal der Stadtbibliothek Bremen übertragen.
Das komplette Programm des "Queer Power Month Bremen 2021" ist online unter https://qpm.vielfaltive.org/ abrufbar.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!