Vegesack. An dem Konzept für die Feierlichkeiten zum 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens wird seit vielen Monaten gefeilt. Ob es in Gänze realisiert werden kann, hängt allerdings von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Daraus macht Fritz Rapp, Projektleiter beim Verein Vegesack Marketing, keinen Hehl. Dennoch sei man vorbereitet und habe mit einem engagierten Team ein Programm erarbeitet, das dieses für Bremen so bedeutende Jubiläum gebührend würdige, sagt Rapp.
Der 400. Geburtstag des ersten künstlich angelegten Hafens in Deutschland soll nach seinen Worten mit einem Veranstaltungsangebot gefeiert werden, das sich über das gesamte Jahr 2022 hinzieht. Konkretes über den „schönen bunten Strauß“, wie Rapp das „Geschenk an die Vegesacker und ihre Gäste“ bezeichnet, war indes bislang nicht spruchreif gewesen. Jetzt aber, so heißt es auf Nachfrage, seien die Segel für ein großes, buntes und vielfältiges Jubiläumsjahr mit zahlreichen Aktionen gesetzt worden.
Neues Unterhaltungsformat
Zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten zählt der Organisator des Vereins Vegesack Marketing die sogenannte Utkiek-Nacht. Ein Unterhaltungsformat, das im April mit Talkshows und Konzerten am Utkiek beginnen und dann in lockerer Folge im Verlauf des Jahres fortgesetzt werden soll. Die Künstlerin Frauke Wilhelm will „verrückte Typen, Bremer Prominente und Musiktalente auch aus Vegesack zum Gespräch ins Fährhaus einladen. Frauke Wilhelm möchte mit ihren Gästen nicht nur über den Hafengeburtstag und seine Geschichte, sondern auch über allgemeine Lebensfragen plaudern. Zusammen mit der Moderatorin sollen die Gäste zudem ihre musikalischen Talente unter Beweis stellen. Einige Beiträge will auch der Seemannschor Vegesack beisteuern. Und jede Talkrunde soll per Video-Wall nach draußen übertragen werden.

Von Mai bis September präsentiert sich der Utkiek darüber hinaus als Bühne für verschiedene Konzerte mit maritimem Charakter. Zum Auftakt am 7. Mai werden die Jazzsängerin Evelyn Gramel und der Gitarrist Thomas Bredgens-Mönkemeyer mit Songs aus dem Album „The Last Ship“ des Sängers und Wrestlers Sting (Steve Borden) erwartet, die sie neu arrangiert haben. In dem Album aus dem Jahr 2013 verarbeitet Stings Kindheitserinnerungen, die eng mit dem Niedergang der Schiffbauindustrie im englischen Newcastle verbunden sind. In diese Zeit fällt übrigens auch der Niedergang der bremischen Großwerften AG „Weser“, im Volksmund „Use Akschen“ genannt, und Bremer Vulkan.
Traditionsschiffe zu Gast
Die offizielle Geburtstagsfeier für den 1622 fertiggestellten und 1623 in Betrieb genommenen Vegesacker Hafen soll vom 13. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte steigen. Schon am Donnerstag, 12. Mai, soll eine Flotte von Traditionsschiffen einlaufen und im Hafen sowie in der Lesummündung festmachen. Die Schiffe sind an verschiedenen Unterweser-Standorten sowie in Bremerhaven und Hamburg beheimatet und haben Seefahrergeschichte im Kielwasser. Wer Lust hat, kann sie entern und mit der Mannschaft an Bord Klönschnacks halten. Und ab Freitag, 13. Mai, heißt das Motto: Seebühne frei für verschiedenen Künstler. Als Höhepunkt der Party ist dann am 15. Mai ein Musik-, Wasser- und Lichtspektakel in Kooperation mit dem Jugend-Kammerorchester Bremen-Nord und bekannten Opernsängern unter der Leitung von Martin Lentz vorgesehen.

Löffelsammlung von Horst Wesemann
Im Übrigen wird während der offiziellen Geburtstagsfeier am zweiten Mai-Wochenende auch der Bremer Löffelschnitzer und Künstler Horst Wesemann in Vegesack erwartet. Der ehemalige Strafverteidiger will mit einem Projekt überraschen, dass sich um eine Eichenbohle dreht, die aus der erste Uferbefestigung an der Tiefer im 17. Jahrhundert, dem Zeitalter der Entstehung des Vegesacker Museumshafens, stammt.
La Strada gastiert
Die Planer der Geburtstagsüberraschungen um Fritz Rapp wollen schließlich auch seit langem etablierte Veranstaltungen in das Gesamtprogramm einbinden. So stellt sich zum Beispiel das Straßenkunstfest „La Strada“ am 2. und 3. Juli mit einer spektakulären Schau mit der französischen Theatercompagnie Trans Express am Hafen vor. Und die Lange Nacht der Museen will Vegesack im Mai ebenfalls einen Besuch abstatten. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Selbstredend, so Fritz Rapp, würden auch seit langem etablierte und vom Vegesack Marketing organisierte Veranstaltungen das Geburtstagprogramm ergänzen. Wie etwa das Hafenfest, die Pappbootregatta und das weit über die Region hinaus bekannte Internationale Festival Maritim. Der Event-Projektleiter: „Da wird einiges beigesteuert, um das Jubiläumsjahr rund zu machen.“