Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Constructor University Turgut Tülü folgt Oznur Bell als Kanzler der Privat-Uni in Grohn

Die Constructor University in Grohn steht vor einem Führungswechsel. Turgut Tülü übernimmt das Amt des Kanzlers von Oznur Bell, die in den Aufsichtsrat wechselt.
26.02.2025, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Turgut Tülü folgt Oznur Bell als Kanzler der Privat-Uni in Grohn
Von Björn Josten

Beim Neujahrsempfang hatte sie noch als Kanzlerin der Constructor University zu den Ehrengästen gesprochen. Nun rückt Oznur Bell in den Aufsichtsrat auf und wird dort als Vorsitzende fungieren. Das teilt die Universität mit. Ihre Nachfolge als Kanzler tritt Turgut Tülü an. Er war in selber Rolle zuvor für die Berlin University of Applied Sciences tätig.

"Die Förderung von Innovationen im Bildungsbereich war schon immer eine Leidenschaft von mir, und ich bin so stolz darauf, in den letzten Jahren die Entwicklung der Constructor University miterlebt zu haben", sagt Bell in ihrer Abschiedsbotschaft als scheidende Kanzlerin.

Neben ihrer Position an der Constructor University, die sie seit 2023 innehatte, ist Bell geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Constructor Knowledge und Vorstandsvorsitzende am Constructor Institute of Technology in Schaffhausen in der Schweiz. Sie arbeitet seit 2013 im Bildungsbereich und hat nach Angaben der Universität eine Schlüsselrolle bei der Gründung und Entwicklung von Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt gespielt.

Ihr Nachfolger ist seit 2017 Kanzler der Berlin International University of Applied Sciences. Tülü ist Geschäftsführer der Bau Higher Education Service gGmbH und der Ugur Bildungsgesellschaft GmbH. Beides sind Berliner Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus ist er Gründer und Geschäftsführer des Mentora-Gymnasiums in Berlin, das unter der Ugur Bildungsgesellschaft firmiert. Tülü wird seine Stelle an der Privat-Uni zum 1. März antreten. "Die Constructor University ist eine globale Institution, die Talente aus der ganzen Welt zusammenbringt, um ein inspirierendes akademisches Umfeld zu schaffen. Ich freue mich sehr, in einem so entscheidenden Moment dazuzukommen", sagt Tülü, mit Blick auf den Masterplan, der in die Finanzierungsphase eingetreten ist.

Der neue Aufsichtsrat, der seine offizielle Amtszeit am 19. Februar begonnen hat, wird zudem an einigen Positionen verändert. Von der Universität Cambridge ist Mete Atatür neu im Gremium. Ebenso zählen nun Judith Pirscher, von 2022 bis 2024 Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, sowie Maarten Boersma, stellvertretender Direktor am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, und David S. Rosenblum, Vorsitzender des Fachbereichs Informatik an der George Mason University, dazu. Verlassen haben das Gremium Tim Cordßen-Ryglewski, Ilya Zubarev und Antje Boetius.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)