Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Maritimer Festmarathon Hafengeburtstag Vegesack: Worauf sich Besucher einstellen können

In rund vier Wochen wird Vegesack das 400-jährige Bestehen seines Hafens feiern. Die Veranstalter hatten einige Herausforderungen zu bewältigen. Nun steht das Programm. Worauf sich die Gäste einstellen können.
19.04.2022, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Hafengeburtstag Vegesack: Worauf sich Besucher einstellen können
Von Björn Josten
Inhaltsverzeichnis

Die Organisatoren der Feierlichkeiten zum 400. Hafengeburtstag in Vegesack müssen sich auf immer neue Herausforderungen einstellen. Trotzdem sind die Planungen mittlerweile weitgehend festgezurrt. Das Programm für das Festwochenende steht, lediglich die Bühnenzeiten müssen noch koordiniert werden. Ein Überblick.

Das Konzept

Auch wenn es ein ausgewiesenes Festwochenende vom 13. bis zum 15. Mai gibt, steht praktisch das komplette Veranstaltungsjahr in Vegesack im Zeichen des Hafengeburtstages. Das Vegesack Marketing führt dabei unterschiedliche Aktivitäten zusammen. Die heiße Phase bilde dabei die Spanne von der erste Utkiek-Show am 21. April über das Festwochenende bis zum Festival Maritim vom 5. bis 7. August.

Der Auftakt

Der inoffizielle Auftakt der Feierlichkeiten ist die erste Utkiek-Show am Donnerstag, 21. April, ab 19 Uhr. Erste Gäste von Moderatorin Frauke Wilhelm sind am Tresen des Fährhauses Bürgermeister Andreas Bovenschulte und die Bremer Soul-Sängerin Sema Mutlu. Die Gespräche werden via Leinwand auch in den Außenbereich übertragen.

Das Festwochenende

Vom 13. bis 15. Mai wird rund um den Hafen gefeiert. Verschiedene Bands und Interpreten, unter anderem der Soul-Sänger Flo Mega, werden an allen Tagen auf der großen Showbühne auftreten. Rund um den Hafen versprechen die Veranstalter einen "maritimen Erlebnis-Parcours". Für Sonntag ist unter anderem ein Musik-Wasser-Licht-Spektakel vorgesehen. Flankiert wird das Festprogramm durch diverse kulinarische Angebote im Bereich des Hafenwäldchens. "Wir werden für alle Geschmäcker Angebote bereithalten und auch die Gastronomen am Utkiek sollen von den erwarteten 30.000 Gästen profitieren", sagt Jörn Gieschen vom Vegesack Marketing.

Die Traditionsschiffe

Kein Hafengeburtstag ohne Traditionsschiffe. Zwar steht noch nicht ganz fest, wie viele es letztlich werden. Doch die Veranstalter kündigen Besichtigungsmöglichkeiten und Törns an. Aus Danzig beispielsweise wird das ehemalige Segelschulschiff "General Zaruski" erwartet.

Die Gastdelegationen

Es werden unter anderem Delegationen aus Danzig und Warnemünde erwartet. Am Sonnabend, 14. Mai, wird es eine gemeinsame Beiratssitzung der Gremien aus Warnemünde und Vegesack geben. "Wir wollen uns austauschen", sagt Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt. Dabei werde es darum gehen, sich gegenseitig nachahmungswürdige Projekte zu präsentieren. Die Vorzeichen hätten sich dabei über die Jahre gedreht. "Früher hat sich Warnemünde an uns orientiert", erinnert sich Dornstedt. "Heute können wir uns einiges abschauen."

Der Corona-Plan

Die aktuellen Corona-Regeln spielen den Veranstaltern in die Karten. "Es ist eine Riesenerleichterung für uns, dass wir das Gelände nicht komplett einzäunen müssen", sagt Gieschen. Allerdings bleibe man auch handlungsfähig, wenn sich die Regeln nochmals ändern sollten. Es gebe eine Zusage für organisatorische Hilfe seitens des Wirtschaftsressorts. Auch finanzielle Hilfe sei den Veranstaltern für den Fall der Fälle zugesagt worden.

Die Kosten

An anderer Stelle tun sich allerdings neue Herausforderungen auf. "Kopfzerbrechen bereiten uns die Kostensteigerungen", räumt Gieschen ein. Zum Teil seien die Kosten um 100 Prozent angestiegen. Das betreffe die Bereiche Service, Wasser, Energie oder auch Infrastrukturleistungen.

Der Blick in die Geschichte

Historisches Flair soll eine Fotoaktion mit dem Titel „Vegesack und die sieben Weltmeere“ vermitteln: Die Bauzäune, die das ehemalige Haven Höövt und künftige Speicherquartier vom Hafen abtrennen, sollen mit historischen Fotos im Großformat bestückt werden. Das soll zum einen schön aussehen, zum anderen aber auch die Besucher vom Hafen auf die Shoppingmeile bis zum Sedanplatz locken. Denn auch die Schaufenster der leer stehenden Ladenlokale werden bestückt. "Wir erhoffen uns davon eine Steuerung der Besucherbewegungen", sagt Gieschen.

Die Bürgerbeteiligung

Die Besucher des Hafengeburtstages sollen nicht nur feiern und eine schöne Zeit in Vegesack verbringen. "Wir wollen auch den Planungsstand der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes präsentieren", sagt Heiko Dornstedt. Dabei sollen auch Wünsche und Anregungen der Bürger abgefragt werden. Diese sollen dann nach Möglichkeit in die weiteren Planungen einfließen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)